Warmwasser im Mehrfamilienhäusern
ID: 1123595
Kontrolle jetzt gesetzlich vorgeschrieben
Mit der neuen Trinkwasserverordnung, die am 1. November 2011 in Kraft getreten ist, besteht nun für den Hausbesitzer eine Nachweispflicht. In Mehrfamilienhäusern, in denen das Wasser für das ganze Haus in einem Speicher erwärmt wird, gilt: Hat der Speicher einen Wasserinhalt von mehr als 400 Liter bzw. beträgt das Rohrleitungsvolumen der Warmwasserleitung zwischen Speicher und einer Zapfstelle mehr als drei Liter, muss der Hausbesitzer die Installation einmal jährlich hinsichtlich eines möglichen Legionellenbefalls kontrollieren lassen.
Die in Bädern vorhandenen Duschköpfe sind ganz besondere Entnahmestellen, da sie das Wasser versprühen. Diese fein verteilten Flüssigkeitstropfen in der Luft, sogenannte Aerosole, werden vom Menschen eingeatmet. Liegt eine Kontamination des Wassers vor, besteht die Möglichkeit, an der Krankheit namens Legionellose zu erkranken.
Um mögliche gesundheitliche Risiken, hervorgerufen durch chemische oder mikrobiologische Verunreinigung, zu minimieren, sollten Hausbesitzer frühstmöglich die Meisterbetriebe der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik zurate ziehen. "Wir nehmen die Sicherung der Trinkwasserqualität sehr ernst und arbeiten daher in enger Abstimmung mit anderen Verantwortungsträgern zusammen: Versorgern, Anlagenplanern und den Betreibern - unseren Kunden", betont der Sanitär-Heizungs-Sachverständige Ansgar Borgmann. Die Profis erkennen schnell, warum Legionellenbefall etc. besteht und wissen, was zu tun ist, um diesen dauerhaft zu beseitigen. Das stellt einwandfreies Warmwasser im Hause sicher und bedeutet auch, dass der Hausbesitzer seinen Sorgfaltspflichten nachgekommen ist.
Pures Duschvergnügen ohne Risiko: Der Gesetzgeber nimmt jetzt die Betreiber von Mehrfamilienhäusern in die Pflicht, das sicherzustellen. (Quelle: Grohe)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123595
Anzahl Zeichen: 2279
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Krefeld
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warmwasser im Mehrfamilienhäusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Remmetz Sanitär- Heizungstechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).