NOZ: Statement von Wolfgang Bosbach, CDU-Innenexperte
ID: 1124032
Ministerpräsident wäre eine "bittere Pointe der Geschichte"
"Ausgerechnet zum 25. Jahrestag des Mauerfalls"
Osnabrück. Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat es als eine
"bittere Pointe der Geschichte" bezeichnet, wenn die SPD ausgerechnet
zum 25. Jahrestag des Mauerfalls mit ihren Stimmen den Linken Bodo
Ramelow zum Ministerpräsidenten von Thüringen wählen würde. Den
Kandidaten der SED-Nachfolgepartei in diesem Regierungsamt zu sehen,
wäre ein bitterer Moment für die Opfer des DDR-Regimes, sagte Bosbach
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag).
Der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages äußerte sich,
nachdem am Montag bekannt geworden war, dass die SPD-Spitze in
Thüringen eine rot-rot-grüne Koalition unter Führung der Linken
eingehen und damit Ramelow als bundesweit ersten Ministerpräsidenten
seiner Partei in den Sattel verhelfen will.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2014 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124032
Anzahl Zeichen: 1174
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Statement von Wolfgang Bosbach, CDU-Innenexperte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).