Hessische Landesregierung stärkt Aktivitäten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
ID: 112420
Hessische Landesregierung stärkt Aktivitäten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Staatsminister Stefan Grüttner: "Schwerpunktprojekt soll auch gerade bei jungen Menschen Bewusstsein schaffen"
"Die Hessische Landesregierung sieht es als ihre Aufgabe an, gut ein Jahr vor dem 20. Jahrestag der Wiedervereinigung das Bewusstsein für die Vergangenheit und für das, was damals geschehen ist, zu schärfen", sagte Grüttner. Zahlreiche Studien zur DDR-Geschichte hätten insbesondere bei jüngeren Menschen, also der Generation, die in den letzten 20 Jahren herangewachsen ist, lückenhafte Kenntnisse festgestellt. Deshalb müsse ein besonderer Schwerpunkt des Projekts auf der Ausweitung der Bildungsarbeit für Schülerinnen und Schüler liegen. Die noch zu bestimmende Leitung des Projekts solle sich aber auch als Anlaufstelle für die Opfer der SED-Diktatur verstehen und durch die Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit Stiftungen, Institutionen, Vereinen und Besichtigungsstätten, wie der Gedenkstätte Berlin-Höhenschönhausen, die Erinnerungskultur im Rahmen unabhängiger politischer Bildungsarbeit fördern.
Deshalb sollen im Haushaltsentwurf der Landesregierung für das kommende Jahr finanzielle Mittel in Höhe von 200.000 Euro eingestellt werden.
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2009 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112420
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hessische Landesregierung stärkt Aktivitäten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessische Staatskanzlei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).