Telekom: Keine Kündigungen von DSL-Anschlüssen vor 2017 Dr. Ingo Hofacker, Leiter bei der Deutschen Telekom, im Gespräch mit teltarif.de
ID: 1124218
Eine Pflicht für DSL-Kunden, den Anschluss zu wechseln gebe es aber noch nicht. Kunden sollten sich auch nicht von Vertriebsmitarbeitern der Telekom verunsichern lassen. "So liegt unserer Redaktion ein Fall vor, wo ein Kunde eine Störung mit seinem analogen Anschluss meldete und man ihm angeblich nur helfen konnte, indem man ihn auf All-IP umstellt", sagt Thorsten Neuhetzki von teltarif.de. Diese Vorgehensweise liege nicht im Interesse der Telekom und habe durchaus Konsequenzen für die entsprechenden Mitarbeiter oder Geschäftspartner, äußert sich Hofacker zu dem Fall.
Über kurz oder lang wird aber jeder Kunde mit einem Telefonanschluss bei der Telekom via Internet telefonieren. Definitiv - und das unterstrich Hofacker noch einmal - müssen alle Anschlüsse umgestellt werden. "Die All-IP-Verweigerer müssen sich demnach spätestens 2017 oder 2018 mit dem Thema auseinandersetzen", so Neuhetzki.
Die ausführliche Meldung finden Sie hier:
http://www.teltarif.de/telekom-call-surf-kuendigung-dsl-festnetz-wann/news/57413.html
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124218
Anzahl Zeichen: 1817
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telekom: Keine Kündigungen von DSL-Anschlüssen vor 2017 Dr. Ingo Hofacker, Leiter bei der Deutschen Telekom, im Gespräch mit teltarif.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).