Die Notwendigkeit eines Berechtigungssystems imöffentlichen Dienst
(PresseBox) - Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst stehen auf der Tagesordnung. Trotz weniger Personal und geringeren finanziellen Mitteln muss die IT-Abteilung rund um die Uhr die Sicherheit der Daten von Bürgern, Mitarbeitern und Unternehmen sicherstellen. Die steigenden Compliance-Anforderungen in diesem Bereich sind das beste Beispiel dafür, wie mannigfaltig die Richtlinien und Empfehlungen für den Schutz der Daten sind. Als wichtiger Schritt Richtung Compliance ist die Einführung eines Berechtigungssystems, um die Berechtigungsstrukturen innerhalb der Organisation darzustellen. Doch wie soll bei laufendem Betrieb und trotz des Ressourcenmangels ein derartig umfangreiches Projekt durchgeführt werden? Die Antwort ist sehr simpel: Schrittweise. Im ersten Schritt werden die aktuellen Strukturen des Unternehmens gescannt. Eine Tätigkeit, die auf den ersten Blick nicht komplex wirkt, aber bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass dies ohne einem geeigneten Werkzeug kaum möglich ist. Aushilfe schafft hierbei eine Software, die innerhalb kürzester Zeit installiert ist und schnell die ersten Ergebnisse liefert. ISM von Certex ist das ideale Tool, um zentral Berechtigungen zu verwalten. ISM zeigt nicht nur die aktuelle Berechtigungslage an, sondern ermöglicht dem User mit wenigen Klicks Überberechtigungen wieder auf den anfänglich definierten Soll-Zustand zurückzusetzen. Dies ermöglicht Administratoren eine Überarbeitung der Berechtigungslage während des laufenden Betriebes. Um IT-Mitarbeiter zu entlasten, verfügt ISM über ein Self-Service, das die Verantwortlichkeit in die Hände der Fachabteilungen legt. Mit diesem Service kann jeder User selbst zusätzliche Berechtigungen anfordern, die anschließend direkt von der zuständigen Person freigegeben werden können. Somit wird die IT-Abteilung entlastet und ein wichtiger Beitrag zum Thema Datenschutz geleistet.
Die Certex Information Technology GmbH hat sich auf Beratungsdienstleistungen und Anwendungsentwicklung für rollenbasierte Zugriffskontrolle in Unternehmen spezialisiert. Zu den Kunden zählen sowohl namhafte, internationale Konzerne als auch hochspezialisierte Unternehmen aus dem Mittelstand in den Regionen DACH, Benelux und Skandinavien. Weitere Informationen zur Certex GmbH finden Sie unter www.certex.at.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die Certex Information Technology GmbH hat sich auf Beratungsdienstleistungen und Anwendungsentwicklung für rollenbasierte Zugriffskontrolle in Unternehmen spezialisiert. Zu den Kunden zählen sowohl namhafte, internationale Konzerne als auch hochspezialisierte Unternehmen aus dem Mittelstand in den Regionen DACH, Benelux und Skandinavien. Weitere Informationen zur Certex GmbH finden Sie unter www.certex.at.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2014 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124470
Anzahl Zeichen: 2337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Die Notwendigkeit eines Berechtigungssystems imöffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
certex information technology GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Certex Information Technology GmbH gibt die Veröffentlichung der Version 14.6 ihrer Software zur Berechtigungs- und Benutzerverwaltung bekannt. Neben zahlreichen Verbesserungen und Erweiterungen der Software wurde eine weitere wesentliche Verbe ...
Ein funktionierendes Berechtigungssystem ist etwas, worauf kein Unternehmen verzichten kann. Doch bei der Umsetzung der unterschiedlichen Anforderungen stoßen Prozessverantwortliche immer wieder auf Probleme. Oftmals sind die vorgegebenen Strukture ...
Seit einigen Jahren ist das Schlagwort Compliance auf der Agenda von CIOs und CISOs nicht mehr wegzudenke Anforderungen gerecht zu werden. Vor allem für der Umgang mit sensiblen Unternehmensinformationen gibt es zahlreiche Richtlinien. Um im Anford ...