Neues Schulungsangebot der Hohenstein Institute

Neues Schulungsangebot der Hohenstein Institute

ID: 112474

Neues Schulungsangebot der Hohenstein Institute

Visuelle Farbbewertung



(pressrelations) - >BÖNNIGHEIM (ri) Neben Schulungen im Bereich der instrumentellen Farb- und Weissmessung bieten die Hohenstein Institute in Bönnigheim seit Kurzem auch die Ausbildung von Mitarbeitern für die visuelle Bewertung von Farben an. Farbkonstanz ist heute in den verschiedensten Branchen ein wichtiger Aspekt der Qualitätssicherung. Das neue Weiterbildungsangebot richtet sich entsprechend sowohl an die Texil-, Papier- und Kunststoffindustrie, wie auch an Importeure und den Handel sowie die Automobilbranche.

Der Einsatz speziell im Farbsehen geschulter Mitarbeiter lassen sich teure Reklamation vorzeitig vermeiden. Aber nicht alle Mitarbeiter sind aufgrund ihres Sehvermögens für die visuelle Farbbewertung geeignet: Ungefähr 8% der Männer und etwa 0,5% der Frauen müssen mit einer Farbsehschwäche leben. Meistens tritt diese Farbschwäche als so genannte Rot-Grün Blindheit auf. Diese Menschen sind je Ausgeprägtheit dieser Farbsehschwäche nicht in der Lage z.B. grüne von roten Farbtönen zu unterscheiden. Im Gegensatz zum Alltagsleben stellen Farbfehlsichtigkeiten bei der visuellen Qualitätssicherung ein großes Problem dar. Entsprechend schreibt die DIN EN ISO 3668 für die visuelle Beurteilung von Beschichtungen vor, dass bei den dafür verantwortlichen Mitarbeitern eine Farbfehlsichtigkeit mit Hilfe des Farnsworth Munsell Hue 100-Tests ausgeschlossen wurde.

Dieser Test, bei dem 85 Farbplättchen entsprechend des Farbkreises angeordnet werden müssen, steht entsprechend auch am Anfang der Hohensteiner Schulungen zur visuellen Farbbeurteilung. Abweichungen bei der Anordnung der Farbmuster werden von den Referenten am PC ausgewertet und geben Auskunft über eine ggf. vorhandene Farbfehlsichtigkeit der Teilnehmer.

Für die Farbbeurteilung geeignete Mitarbeiter werden von den Hohensteiner Spezialisten in der Folge soweit geschult, dass sie unter Normlichtverhältnissen optisch wahrnehmbare Farbabweichungen im Rahmen der Qualitätssicherung sicher detektieren können. Die Schulungen zur visuellen Farbbewertung werden sowohl an den Hohenstein Instituten (www.hohenstein.de) in Bönnigheim in der Nähe von Heilbronn angeboten, wie auch als Vor-Ort-Workshop bei interessierten Unternehmen.




Kontakt
Hohenstein Institute
Klaus Wobser
Telefon: +49 7143 271-360
E-Mail: k.wobser@hohenstein.de
Internet: www.hohenstein.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Magere Menschen benötigen auch eine Diät
	Mehr Platz für mehr Babys / Sozialministerin Kuppe weiht erweiterte Geburtshilfe am Elisabeth-Krankenhaus in Halle ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2009 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112474
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Schulungsangebot der Hohenstein Institute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohensteiner Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hohensteiner Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z