EiszeitQuell verlängert Kooperation mit Alb-Guides

EiszeitQuell verlängert Kooperation mit Alb-Guides

ID: 1124798

Angebot für Schulklassen: Naturkunde"live" erleben



Mit den Natur-Erlebnistagen können Schulklassen den Unterricht ins Freie verlegen.Mit den Natur-Erlebnistagen können Schulklassen den Unterricht ins Freie verlegen.

(firmenpresse) - Die Natur-Erlebnistage sind ein exklusives Angebot für Schulklassen, um den Unterricht ins Freie zu verlegen und die Natur vor Ort zu erkunden. Die Mineralwassermarke EiszeitQuell hat die Kooperation mit den Alb-Guides um ein weiteres Schuljahr verlängert.

Ob "Eiszeitworkshop", "Naturforscher" oder der "Aktionstag Wasser auf der Alb im Laucherttal": Besonders die neuen Natur-Erlebnistage waren im vergangenen Schuljahr bei Schülerinnen und Schülern des Regierungsbezirks Tübingen gefragt. Bei den Workshops durften die Nachwuchsbiologen mit eigenen Händen die Natur erkunden und käschern, Tiere und Pflanzen mit Lupe, Mikroskop und Endoskop untersuchen, Kräutersuppen kochen und mit Naturmaterialien basteln.

Beliebtes Unterrichtsangebot
Nicht nur bei Schülern waren die Natur-Erlebnistage beliebt, auch Lehrer waren vom Angebot der Alb-Guides und von EiszeitQuell begeistert: "Für die Kinder ist es immer wieder spannend, das Gelernte im Unterricht auch vor Ort in der Natur kennenzulernen", so Barbara Unsöld, Lehrerin der Wunderbuchschule Pfronstetten. Etwa 40 Natur-Erlebnistage wurden im vergangenen Schuljahr gebucht. Die Alb-Guides sind Natur- und Landschaftsführer, die vom Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ausgebildet werden.

Begeisterung für die Natur wecken
Auch im Schuljahr 2014/2015 können weitere 40 bis 50 Schulklassen einen Ausflug in die Natur unternehmen. Das Angebot ist für sie kostenlos, da die Reutlinger Mineralwassermarke EiszeitQuell die Tagesveranstaltungen auch im kommenden Schuljahr mit 6.000 Euro unterstützt. "Mit EiszeitQuell besitzen wir ein Mineralwasser, das in der Schwäbischen Alb beheimatet ist. Durch die Unterstützung der Natur-Erlebnistage möchten wir von dem, was die Natur uns geschenkt hat, wieder etwas zurückgeben", erklärt Achim Jarck, Geschäftsführer Romina Mineralbrunnen. "Schulkinder sollen mit Hilfe der Alb-Guides dafür sensibilisiert werden, welche Schätze in ihrer Heimat zu finden, zu entdecken und zu schützen sind."



Erklärtes Ziel ist es, Kinder für die Einzigartigkeit der Natur zu begeistern und ihnen die Zusammenhänge von Natur, Kultur und Landwirtschaft vor Ort zu vermitteln. Die Natur-Erlebnistage dienen hauptsächlich als Ergänzung zu den Themen, die im Erdkunde-, Geschichts- oder Biologieunterricht behandelt werden. Auch als Teil von Projekttagen werden sie häufig genutzt.

Seit dem Jahr 2010 haben die Alb-Guides insgesamt etwa 175 Natur-Erlebnistage durchgeführt. Für das laufende Schuljahr ist geplant, noch mehr Touren in Schulnähe anzubieten, damit den Klassen möglichst wenige Fahrtkosten entstehen.

Weitere Informationen sowie eine aktuelle Broschüre zu den Natur-Erlebnistagen gibt es unter http://www.eiszeitquell.de/mineralwasser/aktionen/natur-erlebnistage.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über EiszeitQuell
EiszeitQuell ist das Mineralwasser aus der Eiszeit. Damals versickerte eiszeitliches Gletscherschmelzwasser tief in den Gesteinsschichten der Erde. Durch eine seltene Erdverschiebung wurde es am Fuße der Schwäbischen Alb in rund 400 Metern Tiefe abgeriegelt. Seitdem gibt es keinen Zufluss von der Außenwelt und darum ist EiszeitQuell heute noch so rein wie vor über 10.000 Jahren. Nitrat, Nitrit und sämtliche Schadstoffe unserer modernen Zeit sind in EiszeitQuell nicht nachweisbar. Es ist natrium- und kochsalzarm und für Babynahrung bestens geeignet.



PresseKontakt / Agentur:

Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Nicole Kröll
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
n.kroell(at)agentur-publik.de
0621/963600-39
http://www.agentur-publik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haaranalyse auf Drogen und Alkohol einfach und diskret online abwickeln Teradata erweitert die Teradata Integrated Marketing Cloud und bietet den Anwendern neue zusätzliche Services
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124798
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Gramer
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121/ 9615-171

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EiszeitQuell verlängert Kooperation mit Alb-Guides"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Romina Mineralbrunnen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

27. Tübinger Förderpreis verliehen ...

Reutlingen, 6. Februar 2025. Erstmals stiftet die Reutlinger Mineralwassermarke EiszeitQuell 7.500 Euro für den Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie und erhöht damit das Preisgeld gegenüber den Vorjahren deutlich. ...

EiszeitQuell zeichnet Eiszeit-Forscher mit 5.000 Euro aus ...

Der Archäologe Dr. Adrián Pablos von der Universität Alcalá in Madrid wird mit dem diesjährigen "Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie" der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ausgezeichnet. In seiner Forschung ...

2892 Euro gehen an Kinderschutzbund Reutlingen ...

Bei einer großen Spenden-Aktion von EiszeitQuell auf dem Weihnachtsmarkt in Reutlingen wurden insgesamt 2892 Euro erzielt. Die Reutlinger Mineralwassermarke hatte 500 Plüsch-Eisbären für einen guten Zweck gestiftet. Die Käufer konnten selbst ent ...

Alle Meldungen von Romina Mineralbrunnen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z