Initiatoren der women&work werden zu „Schlaumachern 2.0“
InnoLead Academy startet mit dem virtuellen „P³ - Personal Performance Programme“
Die Sicherung der eigenen Zukunftsfähigkeit, also das pro-aktive, flexible Anpassen an sich permanent verändernde Arbeits- und Wirtschaftbedingungen, gehört zu den wichtigsten Kompetenzen der heutigen Zeit. Forscher fanden heraus, wenn man sich gut an berufliche Schwierigkeiten und Veränderungen anpassen und sie steuern kann, ist man glücklicher und erlebt dadurch weniger Stress. Anpassungsfähigkeit stärkt folglich die berufliche Identität und hilft, langfristig auf Karriere-Kurs zu bleiben.
Mit dem virtuellen „P³ - Personal Performance Programme“ bietet die InnoLead Academy in regelmäßigen Abständen impulsgeladene „Power-Webinare“ rund um die Themen „Vertrieb“, "Innovation" und „Führung“ an. Die angebotenen Themen sind nicht aufeinander folgend, d.h. es sind weder Vorkenntnisse erforderlich, noch muss man die Veranstaltungen der Reihe nach besuchen. Jede/r wählt, was ihm/ihr gefällt und interessant erscheint. Die Power-Webinare sind als Themen-Einführung und Impuls-Referate angelegt. Sie ersetzen kein Seminar, dienen aber der Auffrischung, der Horizont-Erweiterung und der persönlichen Weiterbildung. Eine Teilnahme ist von jedem Ort der Welt aus möglich.
"Webinare sind eine hervorragende Möglichkeit für neue Inspiration und den Blick über den eigenen Tellerrand," sagt Melanie Vogel. "Unsere Erfahrung zeigt, dass das Format bestens geeignet ist, neue Themen zu erschließen und seinen eigenen Bildungshorizont zu erweitern." Das Ehepaar Vogel bietet bereits seit 2009 Webinare an und hat bis heute mehr als 170 virtuelle Formate durchgeführt mit insgesamt über 3.000 zufriedenen TeilnehmerInnen.
Die Webinar-Reihe der InnoLead Academy startet am 3. November mit dem Thema „Einführung in das Wesen der Kreativität“. Das souveräne Meistern von Verkaufsgesprächen lernen Interessierte eine Woche später, am 10. November beim Webinar „Etikette am Telefon“. Darauf folgen zwei Webinare zum Thema „Kreativitätstechniken“ (17. und 24.11.) und „Der Kunde der Zukunft - das Ende der ZielGRUPPE“ am 1. Dezember. Weiter geht es vor der Weihnachtspause noch einmal mit dem Thema Kreativität. Im Webinar „Die 7 Prinzipien des Leonardo da Vinci“ am 8.12. entdecken die TeilnehmerInnen ihre ganz persönliche Innovationskraft.
Insgesamt stehen 36 „Power-Webinare“ in der Zeit vom 3. November 2014 bis zum 22. Februar 2016 auf dem Programm. Wer mindestens acht Webinare seiner Wahl besucht hat, kann auf Wunsch ein Teilnahme-Zertifikat erhalten.
Die Veranstaltungen finden immer montags von 18:00-19.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 25,- pro Person und Webinar. Eine Anmeldung auf www.InnoLead.academy ist notwendig.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf http://innolead.academy/p3-programme/.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
womenwork
karrieremesse
jobmesse
kongress
recruiting
event
gleichstellung
frauenquote
berufseinstieg
bewerbung
wiedereinstieg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die InnoLead Academy GmbH
Die InnoLead Academy GmbH ist ein modernes Weiterbildungsinstitut, gegründet vom Unternehmerehepaar Melanie und Holger Vogel, Initiatoren der women&work, die 2012 beim Innovationwettbewerb „Land der Ideen“ gewannen. Grundlage der InnoLead Academy ist die Sensibilisierung von Management, Führungskräften und MitarbeiterInnen aller Ebenen und Bereiche auf die Schlüsselkompetenz „Zukunftsfähigkeit“. Die Fähigkeit, sich pro-aktiv und flexibel auf permanent verändernde Wirtschaftsbedingungen einstellen zu können, ist der rote Faden, der sich durch alle Vorträge, Webinare und Seminare der InnoLead Academy zieht. Weitere Informationen unter www.InnoLead.academy.
AoN AGENTURohneNAMEN GmbH
Dürenstraße 3 | 53173 Bonn | Germany
Mobil: +49 (0)163-8452210
info(at)AGENTURohneNAMEN.de
http://innolead.academy/home/
AoN AGENTURohneNAMEN GmbH
Dürenstraße 3 | 53173 Bonn | Germany
Mobil: +49 (0)163-8452210
info(at)AGENTURohneNAMEN.de
http://innolead.academy/home/
Datum: 22.10.2014 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124806
Anzahl Zeichen: 4045
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:
Bonn
Telefon: 0163 845 22 10
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiatoren der women&work werden zu „Schlaumachern 2.0“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InnoLead Academy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).