CO2-Neutralität der Zentek durch Zertifikat bestätigt
Entsorgungsunternehmen Zentek kompensiert CO2-Ausstoß / 377 Tonnen Treibhausgas durch Förderprojekt in Brasilien ausgeglichen
Schutz des Amazonas-Urwalds
Zentek fördert als Ausgleich für nicht vermeidbare CO2-Emissionen ein Projekt in Brasilien. Dort werden die Brennöfen zweier Keramikbetriebe nicht mehr mit Amazonas-Urwaldholz beheizt, sondern mit Sägespänen und Açai-Samen. So wird die unkontrollierte Rodung des empfindlichen Ökosystems Amazonas-Urwald eingedämmt.
Die Berechnung des CO2-Ausstoßes sowie die Organisation der Kompensationsmaßnahmen wurde von First Climate vorgenommen, einem weltweit führenden Unternehmen auf dem Markt der freiwilligen Emissionsminderungszertifikate. Die Emissionsberechnungen von First Climate sind durch das Öko-Institut geprüft und folgen den internationalen Standards.
Zentek hat sich bereits 2008 den Status als klimaneutrales Unternehmen von First Climate bestätigen lassen. „Unser Engagement ist langfristig angelegt und nicht von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängig: Wir stehen zu unserer ökologischen Verantwortung für die nachfolgenden Generationen“, sagt Röpke.
Hintergrund: Das Prinzip Klimaneutralität
Der Klimawandel ist ein globales Problem, das man nur mit globalen Antworten lösen kann. Das Prinzip der Klimaneutralität beruht auf der Tatsache, dass das Klima von der Nettomenge der weltweiten ausgestoßenen Treibhausgase abhängig ist. Emissionsminderungen bremsen den Klimawandel – unabhängig davon, an welchem Standort sie realisiert werden.
Emissionsminderungszertifikate werden in Klimaschutzprojekten auf der ganzen Welt erzeugt. Für jede Tonne Treibhausgas, die durch ein solches Projekt vermieden wird, wird ein Emissionszertifikat ausgestellt. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Zertifikate verhindern den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (oder eines anderen Treibhausgases) in die Atmosphäre. Durch den Erwerb von Emissionszertifikaten im Umfang der von Zentek verursachten Emissionen wird die Klimabilanz des Unternehmens ausgeglichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Zentek
Zentek ist ein 1995 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der führenden konzern¬unabhängigen Entsorger in Deutschland. Gesellschafter der Zentek sind die Unterneh¬men Jakob Becker GmbH & Co. KG (Mehlingen), Logex System GmbH & Co. KG (Ingol¬stadt), Nehlsen AG (Bremen), Stratmann Städtereinigung GmbH & Co. KG (Bestwig), Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG (Porta Westfalica). Zentek betreibt für überregional, bundesweit und grenzüberschreitend tätige Unternehmen flächen¬deckende Entsorgungssysteme unter Berücksichtigung der jeweils branchenspezifischen Besonderheiten und Gegebenheiten. Die Zentek-Systementsorger sind bundesweit an mehr als 220 Standorten vertreten. Die Systemzentrale in Köln koordiniert die Organisa¬tion, Durchführung und Abrechnung der Entsorgungsdienstleistungen und ist der zentrale Ansprech- und Vertragspartner für alle Kunden. Kontakt: Zentek GmbH & Co. KG, Ettore-Bugatti-Str. 6-14, 51149 Köln, Tel.: +49 (0) 2203 8987-112, www.zentek.de
Sebastian Düring | Redakteur
ergo Kommunikation
Venloer Straße 241-245
50823 Köln
Tel.: +49 (0)221 912887-34
Fax: +49 (0)221 912887-77
E-Mail: sebastian.duering(at)ergo-komm.de
Datum: 24.08.2009 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112490
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Düring
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-912887 34
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2-Neutralität der Zentek durch Zertifikat bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentek GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).