Kliniken auf Abstand zu Facebook, Twitter & Co.?
Die IT + Media Group GmbH, Baden-Baden, und die MERLIN Enterprises GmbH, Baden-Baden, haben ein gemeinsames Projekt „Social Media Analyse von Kliniken“ gestartet. Gemessen wird, wie Kliniken durch aktive bilaterale Kommunikation in sozialen Netzen Patienten gewinnen, und sich im zunehmenden Wettbewerb die Kliniken untereinander positionieren. Die Analyse ist vergleichbar mit der Messung von Einschaltquoten im Fernsehen.
Baden-Baden, 22.10.2014
Die IT + Media Group GmbH, Baden-Baden, und die MERLIN Enterprises GmbH, Baden-Baden, haben ein gemeinsames Projekt „Social Media Analyse von Kliniken“ gestartet. Gemessen wird, wie Kliniken durch aktive bilaterale Kommunikation in sozialen Netzen Patienten gewinnen, und sich im zunehmenden Wettbewerb die Kliniken untereinander positionieren. Die Analyse ist vergleichbar mit der Messung von Einschaltquoten im Fernsehen.
„Unser Ziel ist herauszufinden, wie gut Kliniken mit der Öffentlichkeit, d.h. mit ihren Patienten, potenziellen Patienten aber auch bezüglich ihrer eigenen Leistungsfähigkeit und -stärke in den sozialen Medien und im Internet kommunizieren,“ formuliert Dr. Marduk Buscher, Geschäftsführer der IT + Media Group, das Projektziel.
„Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung in der Mediaanalyse, um mit diesem Wissen die Kommunikation von zunächst 10 ausgewählten Kliniken in Baden-Württemberg zu untersuchen. Wir wollen sozusagen die ‚Einschaltquote für Krankenhäuser‘ messen“, erläutert Dr. Buscher den Projektrahmen.
Einige Qualitätsinformationen, die Patienten bei der Auswahl und Entscheidung für ein Krankenhaus unterstützen, gibt es bereits im Internet, wie z.B. die Weisse Liste (www.weisse-liste.de). Diese Informationen sind sehr formal. Sie lassen keine Aussage über die Kommunikation eines Krankenhauses mit der Öffentlichkeit, und was die Öffentlichkeit über ein Krankenhaus denkt, zu.
„Mittels der Analyse werden die Kliniken, welche die sozialen Netze nutzen, konkrete Informationen darüber erhalten, wie wirksam ihre Kommunikationsaktivitäten in den sozialen Medien, also mit ihren Patienten bzw. potenziellen Patienten sind. Klinikmanager werden durch die Analyse einfach und zeitnah erfahren, was Fans und Follower, also Patienten, über ihr Klinikum und dessen Öffentlichkeitsarbeit und Leistungsfähigkeit im Vergleich zu anderen Kliniken denken“, erläutert Dipl.-oec. Horst Richter, Geschäftsführer der MERLIN Enterprises GmbH, der schon mehrere Kliniken beraten hat.
„Mit der Analyse wird nicht mehr die einseitige Kommunikation mittels Qualitätsbericht oder die Bewertung über Rankinglisten beurteilt, sondern wir untersuchen, wie sich Kliniken mit den Bürgerinnen und Bürgern, die sie in ihrer Region zu versorgen haben, in den sozialen Medien austauschen“, sagt Richter.
Dr. Buscher fügt hinzu: „Wenn man Patienten für sich gewinnen will, dann sind soziale Netzwerke ideal dafür geeignet. Es ist wie die Entscheidung für eine Fernsehsendung. Am nächsten Tag können wir mittels unserer Analysen sagen, wie viele Menschen welche Sendung gesehen haben und wie gut die Sendung beim Publikum ankam.“
Erste Ergebnisse des Projekts „Social Media Analyse von Krankenhäusern“ werden Mitte November 2014 erwartet.
Die bisher durchgeführten Testläufe, die dem Projekt vorgeschaltet waren, haben den Projektteilnehmern bereits sehr aussagekräftige Informationen über das Kommunikationsverhalten von Kliniken geliefert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mediaanalyse
onlineforschung
online-forschung
krankenhaus
kliniken
qualitaetsinstitut
social-media
klinikbewertung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IT + Media Group GmbH
Die IT + Media Group wurde 1993 als Media Trend Gesellschaft für Markt- und Medienforschung mbH gegründet und ist seither in diesem Bereich als Nischenanbieter für öffentlich-rechtliche Medienanstalten und Forschungsinstitute in der D-A-CH-Region tätig. Neben Fernseh-, Hörfunk- und Onlineforschung gewinnt dabei in den letzten Jahren die Social Media Analyse an Bedeutung. Mit ihrem hier entwickelten Berichtswesen steht die Firma nun auch großen Anbietern außerhalb der Medien-Branche als Dienstleister zur Verfügung. Die IT-Bereiche Softwareentwicklung und Servertechnik - mit einem eigenen Rechenzentrum - bieten die Grundlage für schnelle Produktanpassungen in einem kurzlebigen und wandelbaren Informationsumfeld wie den sozialen Netzwerken.
Über MERLIN Enterprises GmbH
MERLIN Enterprises GmbH ist eine bundesweit tätige Consulting-, Beratungs- und Interim Manager Gesellschaft.
Ziel bei der Gründung im November 2001 war, Interim Management Dienstleistungen im kaufmännischen Bereich anzubieten und zu erbringen.
Heute verfügt die Gesellschaft über fundierte Beratungserfahrung von Industrieunternehmen, Unternehmen aus dem öffentlichen Bereich und Krankenhäusern.
Beratung, Management auf Zeit, die Zusammenarbeit mit starken Partnern, die den Geschäftszweck komplettieren, z.B. IT- und Trainingsunternehmen, Heilpraktiker, Ärzte, Ingenieure und qualifizierte Interim Manager mit unterschiedlicher Branchenexpertise, stellen für MERLIN Enterprises eine schlüssige Symbiose dar. Die Kombination der Beratungsleistung unterstützt die Kunden aus fast allen Branchen dabei, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und die Umsetzung ihrer Vision zu erreichen.
Dr. phil. Marduk Buscher
Geschäftsführer
Schwarzwaldstr. 139
76532 Baden-Baden
www.it-media-group.de
eMail: info(at)it-media-group.de
Tel.: +49-7221-21680
Dipl.-oec. Horst Richter
Geschäftsführer
Bernhardstr. 13
76530 Baden-Baden
www.Merlin-Enterprises.de
eMail: kontakt(at)merlin-enterprises.de
Tel.: +49-177-3278555
Dr. phil. Marduk Buscher
Geschäftsführer
Schwarzwaldstr. 139
76532 Baden-Baden
www.it-media-group.de
eMail: info(at)it-media-group.de
Tel.: +49-7221-21680
Dipl.-oec. Horst Richter
Geschäftsführer
Bernhardstr. 13
76530 Baden-Baden
www.Merlin-Enterprises.de
eMail: kontakt(at)merlin-enterprises.de
Tel.: +49-177-3278555
Datum: 22.10.2014 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125171
Anzahl Zeichen: 3534
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Richter
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: +49-177-3278555
Kategorie:
Kliniken
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2014
Anmerkungen:
Gemeinschaftsprojekt der
IT+Media Group GmbH, Baden-Baden
und der
MERLIN Enterprises GmbH, Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kliniken auf Abstand zu Facebook, Twitter & Co.? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MERLIN Enterprises GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).