Zwei Leben in Deutschland: Porträt über Hans Rosenthal
ID: 112538
Zwei Leben in Deutschland: Porträt über Hans Rosenthal
Sendetermin: Dienstag, 25. August, 21.45 Uhr, NDR Fernsehen
Zwei Leben führte der Berliner Hans Rosenthal, Jahrgang 1925, in Deutschland. Das eine im hellen Scheinwerferlicht, berühmt und beliebt. Das andere in dunkler Zeit, verfolgt und versteckt. Als jüdisches Waisenkind musste sich Hans Rosenthal durch Nazideutschland schlagen und als Totengräber Zwangsarbeit leisten. Er überlebte in einem Versteck in einer Berliner Schrebergartenkolonie.
Dann die Karriere beim Berliner Rundfunk und beim Sender RIAS. Als Radiopionier machte er Kabarett und leichte Unterhaltung, als Quizmaster wurde er zu einem der populärsten Entertainer der Nation. Im Nachkriegsdeutschland wirkte Hans Rosenthal als Versöhner: Ohne Ressentiments setzte er sich ein für religiöse und politische Toleranz, engagierte sich auf höchster Ebene für die Jüdische Gemeinde. Am 10. Februar 1987 starb Hans Rosenthal im Alter von 61 Jahren.
In "Hans Rosenthal ? Das war spitze!" erinnern sich Verwandte und Freunde an den 1987 verstorbenen Showmaster: sein Sohn Gert Rosenthal, Max Schautzer, Paul Spiegel, Ilse Werner, Curth Flatow, der "Schnellzeichner Oskar" (bürgerlich: Hans Bierbrauer) und viele andere.
NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2009 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112538
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1845 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Leben in Deutschland: Porträt über Hans Rosenthal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).