Im Focus: Mehrwert „Garantie“ für Kameramarkt
Digitalkameras liegen in der Käufergunst nach wie vor ganz vorne. Allerdings sind mobile Geräte im Alltag besonderen Risiken ausgesetzt. Um Verbrauchern und Fachhändlern den Wert einer Zusatzgarantie für Kameras aufzuzeigen, betreibt WERTGARANTIE ab sofort Aufklärungsarbeit.

(firmenpresse) - Rund 9 Millionen neue Digitalkameras gingen 2008 über den Ladentisch. Ähnlich viele werden es dieses Jahr sein, davon zunehmend hochwertige Spiegelreflex-Kameras. Wie viele davon inzwischen schon repariert oder wegen eines Totalschadens entsorgt wurden, lässt sich nicht beziffern. Fakt ist, dass gerade Kameras mit jeder Menge sensibler Elektronik vielen Gefahren außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung ausgesetzt sind, die sehr schnell zu einem Defekt oder Totalausfall führen: Schäden durch Herunterfallen, Sand, Feuchtigkeit oder Hitze sind nur einige Beispiele. Hinzu kommt das permanente Diebstahlrisiko.
Das Ergebnis: In aller Regel unnötige Kosten und vermeidbarer Ärger für Verbraucher und Verkäufer. Dennoch hat es bis heute auf beiden Seiten der Ladentheke nicht „Klick gemacht“: Den Mehrwert einer Garantie-Verlängerung und Erweiterung haben bisher weder Kunden noch Handel ausreichend wahrgenommen. WERTGARANTIE präsentiert ab sofort eine Informationsplattform rund um das Thema digitale Fotografie. Der Kunde erhält neben zahlreichen Foto- und Kamera-Pflegetipps auch die Möglichkeit, gleich online für sein Gerät die Kamera-Garantie abzuschließen.
Fachhändler, die an einer Einbindung in die Internetpräsenz interessiert sind, werden nach dem offiziellen Launch der Seite in den Abschlussprozess des Kunden einbezogen und erhalten eine Provision, ohne dass Sie sich um den Verkauf des Angebots kümmern müssen. Es wird erwartet, dass sich bis Ende des Jahres rund 500 Foto-Fachhändler einbinden lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie auch den Reparaturservice für die Kunden übernehmen können.
Die Kamera-Garantie gilt weltweit für alle privat genutzten neuen Kameras und Notebooks bis zu einem Bruttoverkaufspreis von 2.000 Euro. Er deckt für wahlweise 24 oder 36 Monate neben Material-, Konstruktions- und Produktionsfehlern alle Schäden durch Sturz, Wasser, unsachgemäße Handhabung, Brand, Blitzschlag und an der Elektronik ab. Darüber hinaus übernimmt er Kosten durch Raub- und Einbruchdiebstahl der Kamera bis zu 300 Euro. Der Kunde zahlt dafür einen Einmalbeitrag ab 19 Euro bis zu 199 Euro für 3 Jahre Schutz einer Kamera der teuersten Kategorie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WERTGARANTIE ist Deutschlands Garantie-Dienstleister Nr.1 im Geräte- und Fahrradschutz. Seit 1963 steht das Hannoveraner Unternehmen für einfache, erfolgreiche Garantie-Lösungen über die gesetzliche Gewährleistung hinaus sowie für hohe Kundenzufriedenheit. Vermarktet werden die WERTGARANTIE Produkte vor allem über den mittelständischen Fachhandel in den Bereichen Braune/Weiße Ware sowie IT-/Telekommunikation. Weitere Partner sind Kooperationen, Verbundgruppen, Hersteller, Werkskundendienste und Dienstleistungsunternehmen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen, das sich zu den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands zählen darf, 280 Mitarbeiter.
WERTGARANTIE Technische Versicherung AG
Breite Str. 6-8
30159 Hannover
Tel.:0511/3032-123
Fax: 0511/3032-149
eMail: regioteam(at)wertgarantie.de
WERTGARANTIE Technische Versicherung AG
Ulrike Braungardt
Breite Str. 6-8
30159 Hannover
Tel.:0511/3032-128
Fax: 0511/3032-279
eMail: u.braungardt(at)wertgarantie.de
Datum: 24.08.2009 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112548
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Braungardt
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511/3032-128
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 493 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Focus: Mehrwert „Garantie“ für Kameramarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WERTGARANTIE Technische Versicherung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).