Wiege der Winterferien
ID: 1125741
Kulm Hotel St. Moritz feiert 150 Jahre Wintertourismus – Übernachten im Originalzimmer von Hotelpionier Johannes Badrutt
Die Geschichte nahm bereits 1856 ihren Lauf, als Johannes Badrutt die ehemalige Pension Faller mietete und in Engadiner Kulm umbenannte. Nur zwei Jahre später ersteigerte er das Anwesen und vergrößerte es nach und nach. 1864 ging der engagierte Gastgeber schließlich eine Wette mit den britischen Sommerfrischler ein. Er erzählte ihnen vom sonnigen und angenehmen Winter in St. Moritz und bot ihnen einen kostenlosen Aufenthalt bis in den Frühling, wenn ihnen das Klima nicht behagen sollte. In Anbetracht des kalten, nebligen und feuchten Winters zu Hause war dies für die Engländer unvorstellbar. Sie nahmen die Wette an und reisten braungebrannt und gut erholt wieder ab. Damit war der Grundstein für den Wintertourismus gelegt. Mit der Zahl der Gäste nahmen auch die sportlichen Aktivitäten zu. Bald gab es Eisfelder zum Schlittschuhlaufen und Curling, der Bob Club wurde gegründet und der Cresta Run gebaut.
„Johannes Badrutt kämpfte mit bescheidenen Mitteln für seine Vision und hielt nicht inne, bis er seine Ziele erreichte. Damit ist er ein Vorbild für uns alle. Wir sind stolz darauf, Ursprung dieser außergewöhnlichen Geschichte zu sein.“ erklärt Heinz E. Hunkeler, General Manager des Kulm Hotels. Noch heute beweisen er und sein Team Pioniergeist. So werden im Hotel beispielsweise Opern aufgeführt, kostenlose Jazzkonzerte angeboten und Gäste zur sogenannten Private Corvatsch Night eingeladen, bei der die über vier Kilometer lange Skipiste sowie eine Berghütte mit Musik, Fondue und Getränken einen Abend lang exklusiv für sie bereitsteht. Während dem White Turf im Februar 2014 ließ das Hotel zudem in Kooperation mit der Destination Engadin St. Moritz und dem Künstler Andreas Reinhard ein U-Boot auf dem St. Moritzer See auftauchen, welches sich als Bar entpuppte.
Anlässlich des Jubiläums finden in St. Moritz zahlreiche Festivitäten wie Nostalgieskitage und historische Bobrennen statt. Den Auftakt macht am 6. Dezember eine große Feier mit Modenschau, Lichtinstallationen, bekannten Gästen aus der Wintersportgeschichte und einem Open Air Konzert von Xavier Naidoo. Auch das bekannte Gourmet Festival steht ganz im Zeichen der Historie. Unter dem Motto „British Edition“ sorgen vom 26. bis zum 30. Januar 2015 neun Spitzenköche aus Großbritannien für Genusserlebnisse. Zum Finale tischen die Chefköche erstmals im Kulm Hotel St. Moritz auf. Weitere Details zum Jubiläumswochenende finden sich auf der Website www.engadin.stmoritz.ch; Details zum Gourmetfestival unter www.stmoritz-gourmetfestival.ch.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kulm Hotel St. Moritz verfügt über 173 Zimmer und Suiten, eine Gourmetkücheunter Leitung von Küchenchef Hans Nussbaumer, einen eigenen Neun-Loch-Golfplatz sowie ein modernes Spa auf 2.000 Quadratmetern. Im aktuellen Rating der SonntagsZeitung wurde das Fünf-Sterne-Superior-Haus auf Platz drei der 25 besten Fünf-Sterne-Winterhotels der Schweiz gewählt und ist damit das beste Haus im Ort.
Carmen Stromberger/Melanie Flügel
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
80336 München
Deutschland
T +49(0)89 18 94 78 80
F +49(0)89 18 94 78 70
fluegel(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de
Datum: 23.10.2014 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125741
Anzahl Zeichen: 3953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophie Reichardt
Stadt:
München
Telefon: 0049 (0) 18 94 78 80
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiege der Winterferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).