Verschärfte Vorschriften für Selbstanzeigen

Verschärfte Vorschriften für Selbstanzeigen

ID: 1125769

Um den ab 1. Januar 2015 geltenden verschärften Regelungen zu entgehen, müssen Selbstanzeigen vollständig bis zum 31. Dezember 2014 beim Finanzamt eingereicht werden.



(PresseBox) - Wesentliche Punkte der neuen Vorschriften:
? Als generelle Verfolgungsverjährung gelten künftig zehn Jahre, bisher waren es in der Regel fünf Jahre.
? Zum 1. Januar 2015 sinkt die Grenze, bis zu der eine Steuerhinterziehung ohne Strafzuschlag bei einer Selbstanzeige straffrei bleibt, von 50.000 auf 25.000 Euro je Tatbestand (pro Jahr und Steuerart).
? Die Höhe der Strafzuschläge steigt von derzeit jeweils 5 Prozent
oauf 10 Prozent bei 25.000 bis 100.000 Euro hinterzogenen Steuern,
oauf 15 Prozent bei 100.000 bis 1 Million Euro,
oauf 20 Prozent bei über eine Million Euro.
? Strafbefreiung besteht künftig nur noch, wenn auch die Zinsen in Höhe von jährlich 6 Prozent der hinterzogenen Steuern bezahlt werden.
? Zudem wird klargestellt, dass auch eine Umsatzsteuer- sowie Lohnsteuer-Nachschau die strafbefreiende Wirkung der Selbstanzeige aufhebt.
Schmerzhafter Aufpreis
Wie hoch die Strafzuschläge bei Selbstanzeigen künftig sein können, zeigen einige Beispiele:
? Herr M. hat pro Jahr 30.000 Euro Einkommensteuer hinterzogen: Wenn er seine Selbstanzeige noch dieses Jahr bei seinem Finanzamt einreicht, muss er keine Zuschläge bezahlen, um einer Strafverfolgung zu entgehen. Ab 1. Januar 2015 ist er trotz Selbstanzeige nur noch steuerfrei, wenn er einen Strafzuschlag von jährlich 3.000 Euro entrichtet.
? Frau B. hat pro Jahr 60.000 Euro Einkommensteuer hinterzogen: Wenn sie ihre Selbstanzeige noch 2014 erstellt, muss sie einen Strafzuschlag von 3.000 Euro jährlich bezahlen, ab 1. Januar 2015 verdoppelt sich dieser Betrag auf 6.000 Euro.
? Herr F. hat in einem Jahr Einkommensteuer in Höhe von 1,1 Mio. Euro hinterzogen: Wenn er die Selbstanzeige noch 2014 einreicht, muss er einen Zuschlag von 55.000 Euro entrichten, um die Strafverfolgung zu vermeiden. Ab 1. Januar 2015 wären es 220.000 Euro.



Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 4.500 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen. Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gewährleistet, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Alles, was Sieüber SCHOTT CERAN® Glaskeramik wissen möchten: neu und interaktiv erlebbar auf www.schott-ceran.com (FOTO) Organisation und Auswahl von Helfern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2014 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125769
Anzahl Zeichen: 3111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschärfte Vorschriften für Selbstanzeigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z