Schnelllauftore schützen Lebensmittelproduktion

Schnelllauftore schützen Lebensmittelproduktion

ID: 112587

Schnelllauftore schützen Lebensmittelproduktion



(pressrelations) - >Der Lebensmittelbereich ist eine Arbeitsumgebung die außerordentliche und spezifische Anforderungen an die eingesetzten Betriebsmittel fordert. So ist auf der einen Seite absolute Hygiene gefordert, die konsequenterweise hohe Widerstandfähigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel verlangt. Für Tore gilt daher: Sie sollen das Ein-dringen von Schmutz und Fremdartikeln soweit wie möglich verhindern und auch gleichzeitig unempfindlich gegen Reinigungsmittel sein.

Auf der anderen Seite sind gerade im Küchen- oder Lagerbereich große Temperaturschwankungen und Luftströme nicht erwünscht. Durch die Produktion, die in der Regel sehr arbeitsintensiv und per-sonalintensiv ist, ist es aber notwendig, dass Tore ständig geöffnet und auch möglichst schnell wieder geschlossen werden. Man befin-det sich hier in diesem sensiblen Bereich in einem Widerspruch der Anforderungen. Lebensmittel sind hochwertige Naturstoffe, die emp-findlich gegen Umwelteinflüsse sind und eine besonders schonende Verarbeitung verlangen. Tore von Albany Door Systems (www.albanydoors.com)

dienen daher der Raum ? und Klimatrennung und tragen mit ihren hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten dazu bei, dass diese Trennung nur so kurz wie für einen reibungslosen Betriebsablauf nötig aufgehoben werden. Auf der anderen Seite ist neben der Öffnungs ? und Schließgeschwindigkeit auch eine hohe Stabilität der Tore gefordert. Die ver-wendeten Komponenten, wie Seitenstützen und Verkleidungen aus Edelstahl, lebensmitteltaugliche Torbehänge mit grossen Sichtflä-chen und die Sicherheitsausstatungen der Tore sorgen daher für einen problemlosen Betrieb im Lebensmittel ? und Hygienebereich. Natürlich ist es auch wichtig zu wissen, wo das Tor genau eingesetzt wird und welche Hauptanforderungen an es gestellt werden.

So gibt es Bereiche, in denen besondere Hygievorschriften, Arbeitsstättenverordungen etc. erfüllt werden müssen ( RapidRoll 300), Bereiche in denen besonders wirtschaftliche Lösungen zu bevorzugen sind ( Pedeltore/Streifenvorhänge ), Bereiche bei denen Innentore für leichten bis mittelschweren Einsatz gefordert sind, oder auch Außentore mit festen und besonders widerstandsfähigem Be-hang ( RR3000 ).



So ist abschließend festzustellen, dass eine genaue Analyse des Einsatzgebietes und der Anforderungen erfolgen sollte, um das op-timale Tor zu wählen. Denn wenn man hier alles richtig gemacht hat, dann ist die Energieeinsparung und der absolut reibungslose Ablauf der Produktion ein Garant dafür, dass sich die Kosten verringern und eine schnelle Amortisation der Investition sicher ist.


Informationsmaterial zu diesem Thema kann kostenlos angefordert werden unter:

Albany Door Systems GmbH
Carl Ebelshaeuser
Global Communications Manager
Carl.ebelshaeuser@albint.com

Am Mondschein 25
59557 Lippstadt
www.albanydoors.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für 'Modellregionen Elektromobilität in Deutschland' Die günstige Alternative zum Wohnmobil
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112587
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnelllauftore schützen Lebensmittelproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Albany Door Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Albany Door Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z