Massenentlassungen nach der Bundestagswahl?
ID: 112608
Massenentlassungen nach der Bundestagswahl?
Geahnt haben es schon viele, trotz aller Dementi. Jetzt kommt heraus, dass sich Unternehmer bislang mit Entlassungen zurückhalten, um Regierung, Union und SPD zu schonen. Aber nach der Wahl wird sich die Botschaft ändern, so Vorstandschef von MAN Samuelsson. Dann soll entlassen werden. Beispielsweise bekräftigt Reinhold Würth, Schrauben- und Dübel-Milliardär aus Baden-Württemberg die Absicht zu Massenentlassung. Es bestünden erhebliche Überkapazitäten, so seine Botschaft. Mit Kurzarbeit lasse sich dem nicht beikommen.
Damit drohen nach der Bundestagswahl Entlassungen im großen Stil. Bislang halten sich Unternehmer aus Angst vor Stimmenverlusten für die Regierungsparteien zurück. Je stärker DIE LINKE wird, desto mehr wird dies ein Signal gegen Arbeitsplatz- und Sozialabbau. Je stärker DIE LINKE wird, desto eher wird die nächste Regierung davor zurückschrecken, eine Politik gegen das Volk zu machen. Deshalb gilt: Je stärker DIE LINKE, desto sozialer das Land!
URL: http://www.die-linke.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2009 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112608
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massenentlassungen nach der Bundestagswahl?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).