Safety first: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)

Safety first: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)

ID: 1126642

Mehr Sicherheit? weniger Spritverbrauch durch IntelliSens von Huf




(PresseBox) - Immer mehr Autoreifen denken mit, denn eine zunehmende Zahl an Fahrzeugen verfügt über Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Das Prinzip: in jedem Pneu ist ein Funksensor montiert, der den aktuellen Reifendruck an die Bordelektronik des Fahrzeugs übermittelt. Autoexperten sind sich einig: RDKS erhöhen die Fahrsicherheit und helfen beim Sprit sparen.
Jeder der vier Sensoren misst die Temperatur sowie den Luftdruck im Reifen und sendet diese Daten dann per Funk an die Steuereinheit des Autos. Das direkt messende System zeigt dem Fahrer über eine Signalleuchte, wenn einer der Reifen nicht mehr richtig befüllt ist. Auch die Werkstatt weiß durch das Auslesen des Speichers bei der Wartung oder beim Reifenwechsel genau, wo etwas nicht stimmt. Das erhöht die Fahrsicherheit und senkt den Treibstoffverbrauch. Forscher haben nachgerechnet: Fahren mit optimalem Druck kann die Treibstoffkosten um ein bis drei Prozent senken. Auch die Lebensdauer der Reifen erhöht sich. Schon ein Unterdruck von 0,3 bar verkürzt die Lebensdauer des Reifens bereits um bis zu 25 Prozent.
Damit die Vorteile des RDKS auch ganzjährig genutzt werden können, müssen sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen mit entsprechenden Sensoren ausgestattet sein. Hierfür hat Huf Hülsbeck & Fürst, einer der führenden Hersteller von RDKS, den Universalsensor IntelliSens auf den Markt gebracht, der in vielen Fahrzeugen eingesetzt werden kann.
Der Reifendrucksensor wird in der Werkstatt nur noch auf den Fahrzeugtyp konfiguriert. Das dauert nur wenige Sekunden. Idealer Zeitpunkt dafür ist der jahreszeitlich bedingte Wechsel der Autoreifen. IntelliSens wird mit wenigen Handgriffen in der Fachwerkstatt montiert.
In Deutschland sind alle Neufahrzeuge, die ab November 2014 zugelassen werden, mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgestattet. Bereits seit Januar 2014 werden sie in Neuwagen eingebaut.
Mehr Informationen zum intelligenten RDKS von Huf erhalten Sie in Ihrer Fachwerkstatt.


Fragen Sie beim Reifenwechsel nach IntelliSens.
Infos auch unter www.intellisens.com
Fakten-Check
Mehr Sicherheit: Gemäß einer US-Studie werden Fahrzeuge mit einem Reifendruck unter 25 Prozent des vorgegebenen Werts messbar häufiger in Unfälle mit Reifenschäden verwickelt. Wer Reifendruckprobleme frühzeitig erkennt und reparieren lässt, fährt sicherer und verbessert das Fahrverhalten seines Autos.
Weniger Kosten: Das RDKS hilft die Lebensdauer eines Reifen zu verlängern. Ein Reifen, gefahren mit einem Unterdruck von 0,3 Bar, verkürzt die Lebensdauer des Reifens um bis zu 25 Prozent.

Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Heute beschäftigt Huf weltweit rund 7.000 Mitarbeiter an Standorten in 14 Ländern. Über 400 Entwicklungsingenieure arbeiten in Büros in Deutschland, USA, Korea, Rumänien, Indien und China. Im Jahr 2013 erzielte die Huf-Gruppe einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Huf Hülsbeck & Fürst entwickelt und produziert weltweit mechanische und elektronische Schließsysteme, Türgriffsysteme, Fahrberechtigungssysteme, Passive-Entry-Systeme, Fahrzeugzugangssysteme, sowie Systeme für Heckklappen und Hecktüren, Reifendruckkontrollsysteme und Telematiksysteme. Huf wurde 1908 in Velbert (Deutschland) gegründet und lieferte erstmals 1920 Schlösser und Schließsysteme an Mercedes-Benz. Heute beschäftigt Huf weltweit rund 7.000 Mitarbeiter an Standorten in 14 Ländern. Über 400 Entwicklungsingenieure arbeiten in Büros in Deutschland, USA, Korea, Rumänien, Indien und China. Im Jahr 2013 erzielte die Huf-Gruppe einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrspaß-Upsizing für M3 und M4 SKODA Rapid Spaceback beim ,German Design Award 2015' ausgezeichnet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126642
Anzahl Zeichen: 3526

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Velbert



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Safety first: Reifendruckkontrollsysteme (RDKS)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huf Hülsbeck&Fürst GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huf Group stellt neues Management vor ...

Der Automobilzulieferer Huf Group startet in das Jahr 2019 mit einem neuen Management-Team. Ab Januar werden Michael Supe (als COO) und Tom Graf (als CFO) zusammen mit CEO Thomas Tomakidi die Geschäftsführung bilden. Der bisherige CFO Dr. Florian H ...

Huf Group stellt neues Management vor ...

Der Automobilzulieferer Huf Group startet in das Jahr 2019 mit einem neuen Management-Team. Ab Januar werden Michael Supe (als COO) und Tom Graf (als CFO) zusammen mit CEO Thomas Tomakidi die Geschäftsführung bilden. Der bisherige CFO Dr. Florian ...

Lange Nacht der Industrie bei Huf ...

Zum sechsten Mal hat Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG am 11. Oktober 2018 die Werkstore zur ?Lange Nacht der Industrie? geöffnet. An diesem Abend begrüßte der Automobilzulieferer in seinem Mutterhaus in Velbert rund 100 Besucher und ge ...

Alle Meldungen von Huf Hülsbeck&Fürst GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z