Oracle E-Business Suite R12.1 – neue Module, neue Funktionen, neue Technologien
Aus Sicht der EBS-Experten von PROMATIS bietet Oracle mit dem aktuellen Release für jeden etwas

(firmenpresse) - Seit Mai 2009 ist das neuste Release 12.1 der Oracle E-Business Suite (EBS) verfügbar. Die Produkttests durch die PROMATIS EBS-Experten sind nun abgeschlossen und erste Praxiserfahrungen liegen vor. Die betriebswirtschaftliche Standardsoftware umfasst zahlreiche Anwendungen zur durchgängigen Unterstützung und Automatisierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen. Im aktuellen Release wurden insbesondere die Bereiche Supply Chain Management, Beschaffung, Projektabwicklung, Master Data Management, Customer Relationship Management und Finanz- und Rechnungswesen (Financials) erweitert. Bei der Entwicklung stand ein schneller Return on Investment für den Kunden im Vordergrund. Gleichzeitig unterstützt R12.1 schlanke Geschäftsprozesse durch Standardisierung und Vereinfachung und ermöglicht somit langfristige Wettbewerbsvorteile.
Neben den Erweiterungen finden sich in R12.1 auch neue Module wie Oracle Sourcing On Demand, Manufacturing Operations Center für die Kombination von ERP-Daten mit Echtzeitdaten aus der Fertigung, Oracle Site Hub im Master Data Management oder Advanced Planning Command Center, Demand Signal Repository und Service Parts Planning für Supply Chain Planning . Mit Oracle Landed Cost Management kann z.B. ein vollständiger Überblick über die Kosten der gesamten Lieferkette, inklusive Transportkosten, Versicherungen, Abgaben und Zölle, gewonnen werden.
Viele dieser Produkte können als Stand-Alone-Lösungen in bereits bestehende EBS 11i- oder 12-Umgebungen integriert werden, d.h., es muss für den Einsatz der neuen Funktionalität nicht gleich das gesamte System auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Dadurch werden sowohl die Implementierungskosten als auch der zeitliche Aufwand reduziert.
Zur standardbasierten Integration unterschiedlichster IT-Systeme bietet Oracle die Application Integration Architecture (AIA) an. Für die EBS R12.1 sind dafür bereits zahlreiche vorgefertigte Process Integration Packs (PIPs) verfügbar, wodurch sich Integrationskosten einsparen lassen und Flexibilität gewinnen lässt. Zusätzlich sind die Oracle Business Intelligence Applications integriert, welche fundierte Unternehmensentscheidungen mittels vorgefertigter Analysen, Auswertungen und Dashboards ermöglichen.
EBS R12.1 unterstützt sowohl die aktuelle Oracle Datenbank 11g als auch das neuste Release 11g der Fusion Middleware. Technische Schwerpunkte lagen in der Umsetzung von Compliance-Anforderungen, Benutzerfreundlichkeit, einem niedrigen Total Cost of Ownership (TCO) und Integrationsfähigkeit. Letzteres wurde durch die konsequente Nutzung einer SOA-basierten Integrationsarchitektur erreicht. Damit können Web Services in Verbindung mit der E-Business Suite unkompliziert auch in heterogenen Anwendungslandschaften bereitgestellt, genutzt und überwacht werden. Die Integration von Oracle WebCenter mit Web 2.0-Möglichkeiten erlaubt eine einfache Konfiguration von individuellen Oberflächen für die intuitive Bedienung.
„Mit dem Release 12.1 der E-Business Suite bietet Oracle für jeden etwas: Unternehmen, die die EBS noch nicht im Einsatz haben, bekommen eine umfassende Standardsoftware mit vielen neuen Features, und EBS-Anwenderunternehmen können mit den Stand-Alone-Lösungen ihr System kurzfristig und kostengünstig erweitern.“ so Michael Mohl, CFO und Chief Solution Architect der PROMATIS software GmbH. PROMATIS ist langjähriger Oracle Partner und E-Business Suite-Implementierer der ersten Stunde im deutschsprachigen Markt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Heutige und zukünftige Märkte sind durch Globalisierung und den Bedarf an intelligenten Produkten und Dienstleistungen geprägt. Marktführerschaft setzt dort Wissensführerschaft und überlegene Geschäftsprozesse voraus.
Die PROMATIS software GmbH bietet bedarfsgerecht Softwareprodukte, Beratung, Entwicklung, Schulung und schlüsselfertige Lösungen an. Wir unterstützten Unternehmen bei der Gestaltung von Geschäfts- und Wissensprozessen und sorgen für die Umsetzung in zukunftssichere IT-Lösungen, welche die Basis für eine optimale Nutzung der Wissensressourcen bilden.
Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:
• Oracle plus
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise reicht von der Datenbank über die Fusion Middleware und die Oracle Suites für Business Intelligence, Collaboration und Content Management bis zu den Oracle Applikationen.
• Strategie- und Business Consulting
Strategische Beratung in den Bereichen Vision und Strategie, Geschäftsprozesse sowie IT-Architekturen und Frameworks. Projektmanagement und Geschäftsprozessberatung runden das Spektrum ab.
• Horus
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht Horus einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.
Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.
PROMATIS software GmbH
Judith Rosenfeld
Pforzheimer Str. 160 ▪ 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57 ▪ Fax: 07243 2179 99
E-Mail: judith.rosenfeld(at)promatis.de
PROMATIS software GmbH
Judith Rosenfeld
Pforzheimer Str. 160 ▪ 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57 ▪ Fax: 07243 2179 99
E-Mail: judith.rosenfeld(at)promatis.de
Datum: 25.08.2009 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112694
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Rosenfeld
Stadt:
Ettlingen
Telefon: +49 7243 2179 - 57
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oracle E-Business Suite R12.1 – neue Module, neue Funktionen, neue Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROMATIS software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).