Puzzle für die Logistikbranche - Optimierung der Lade- und Transportlogistik
ID: 112702
In vielen Unternehmen entstehen unnötige Kosten durch unzureichende Ausnutzung der Platzkapazitäten im Lade- und Transportbereich. Genau für dieses Problem hat das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik eine Lösung entwickelt.
Puzzle basiert auf einem komplexen Rechenalgorithmus und zahlreichen Regeln, die eine Optimierung erst ermöglichen. Sollen beispielsweise zerbrechliche Waren transportiert werden, berücksichtigt Puzzle dies in seiner Berechnung. Auch das Volumen und das Gewicht der Packstücke, die zulässige Achslast, gegebene Packvorschriften und Auslieferungsreihenfolgen werden in die Rechnung integriert.
Besonders einfach strukturiert ist die Benutzeroberfläche, denn Daten und Maße von Packstücken, Paletten, Containern und LKWs sind im System hinterlegt und können per Drag-and-Drop-Funktion einem Auftrag zugeordnet werden. Außerdem ist es möglich, Daten aus einer Auftragsliste zu importieren.
Ein einfaches Prinzip findet sich auch in der Umsetzung wieder, denn zu jedem Rechenergebnis erstellt das Dortmunder Softwaresystem eine Anweisungsliste für die Mitarbeiter. Im Falle eines automatisierten Prozessablaufs liefert Puzzle alle wichtigen Anweisungen zur Steuerung der Roboter.
Das Softwaresystem ist flexibel und lässt sich an Kundenanforderungen anpassen. Damit ist es möglich Puzzle vollständig an ein PPS- oder WMS-System anzuschließen oder es stand-alone einzusetzen. Derzeit benutzen mehr als hundert Unternehmen weltweit das Softwaresystem des Fraunhofer IML. Darunter sind namhafte Unternehmen unterschiedlicher Brachen. Eine Referenzliste und weitere Informationen finden Sie unter: www.iml.fraunhofer.de
Ansprechpartner:
Günter Dietze
Tel.:+49 (0) 2 31 / 97 43 214
Fax: +49 (0) 2 31/ 97 43 162
E-Mail: puzzle@iml.fraunhofer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Ralf Neuhaus
Telefon +49 (0) 2 31 / 97 43-2 74
Telefax +49 (0) 2 31 / 97 43-2 15
Email: ralf.neuhaus(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 25.08.2009 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 793 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Puzzle für die Logistikbranche - Optimierung der Lade- und Transportlogistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).