Planview Enterprise Ideation Management steigert die Innovationskraft von Unternehmen
Partnerschaft mit Brightidea.com ermöglicht die Einbindung von Kundenideen in das Portfolio Management
Diese Web2.0-basierte Lösung ermöglicht Unternehmen, dynamische Kunden-Communities zur Entwicklung und Bewertung von Produktideen zu initiieren und zu betreiben. Das Produktmanagement und IT-Abteilungen erhalten dadurch ein realistisches Bild der Kundenanforderungen und –wünsche. Das neue Angebot ist in Planview Enterprise, die marktführende Portfolio-Management-Plattform, integriert; sie ist leicht zu bedienen und gleichzeitig sehr stabil. Ideen, die entscheidende Wettbewerbsvorteile bringen, sind nun schneller in einem optimalen Mix aus Produkten und Funktionalitäten umsetzbar. Die Verbindung von solider Portfolioanalyse, Kapazitätsplanung sowie Projekt- und Ressourcenmanagement sorgt für eine effiziente und konsistente Umsetzung.
Planview Enterprise Ideation Management basiert auf einer OEM-Partnerschaft mit Brightidea.com, dem marktführenden Anbieter von On-Demand-Lösungen für das Enterprise-Innovation-Management. Mit Planview Enterprise Ideation Management stellt Planview eine End-to-End-Lösung vor, die von der einzelnen Abteilung über Unternehmensbereiche bis hin zum gesamten Unternehmen skalierbar ist. Mächtige Funktionalitäten bringen Wettbewerbsvorteile und sorgen für Umsatzwachstum und interne Wertsteigerungen.
„Um erfolgreiche Innovationen vorweisen zu können, reicht es nicht, die besten Ideen zu haben. Sie müssen auch in der Lage sein, diese Ideen umzusetzen“, betont Matt Greeley, CEO von Brightidea.com: „Diese Partnerschaft ergab sich gleichsam wie von selbst. Jetzt haben Unternehmen die Möglichkeit, an vielen Konzepten gemeinsam zu arbeiten, die besten Ideen zu erkennen und das Portfoliomanagement zu nutzen, um sie umzusetzen.”
Planview Enterprise Ideation Management bietet folgende Vorteile:
•IT-Organisationen erhalten ein effektives Instrument, mit dem sie intern und extern Kundenideen sowie Produkt- und Verbesserungsvorschläge einwerben und sammeln können.
•Eine objektive Methode zur Messung von Markt- und Managementanforderungen an neue Produkte und Produktverbesserungen.
•Ideen können exakt evaluiert werden im Hinblick auf die Unternehmensstrategie, die Verfügbarkeit von Ressourcen, den Zeitrahmen für die Umsetzung und die Kosten.
•Ideen lassen sich zentral erfassen, bewerten, priorisieren, archivieren und recherchieren.
•Automatisierte und exakte Innovationsprozesse.
•Erfolgskriterien für das Management von Innovationsstrategien.
•Der Einsatz von Brainstorming-Techniken kann weltweit auf das gesamte Unternehmen und auf alle Märkte ausgedehnt werden.
„Besonders erfolgreiche Unternehmen kennen den Wert enger Kundenbeziehungen. Sie profitieren jetzt von unserer Zusammenarbeit mit Brightidea.com. Wir bieten ihnen Werkzeuge, mit denen sie ihren Kunden mehr Gehör verschaffen, deren Anregungen auswerten und schließlich in erfolgreiche Produkte verwandeln können”, so Peter Bernard, Marketing Director EMEA bei Planview.
Als Bestandteil von Planview Enterprise, einer von Analysten ausgezeichneten Produktlinie für das Portfoliomanagement, ist Planview Enterprise Ideation Management ab sofort verfügbar. Weitere Informationen sind unter www.planview.com/ideation erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Planview
Planview wurde 1989 gegründet und ist heute führender unabhängiger Anbieter unternehmensweiter Portfolio-Management-Lösungen. Planview Enterprise®, Planviews leistungsstarke Plattform für das Performance-Management, kombiniert Projekt- und Portfolio-Management-Software mit den Best Practices von Planview PRISMS® und sorgt damit für ein Höchstmaß an Transparenz bei den gesamten IT-Ausgaben. Mit der Integration des Geschäftsprozessmanagements für Strategien, Services und Projekte in eine einzige webbasierte Lösung ermöglicht Planview seinen Kunden eine umfassende Kontrolle durch ein dynamisches Management von Investitionen, Ressourcen und Kapazitäten. Branchenführende Unternehmen wie Allianz, BP, Citigroup, Deutsche Bank, Deutsche Post, HDI Gerling, Reuters, T Mobile und Zurich Financial Services setzen die Lösungen von Planview ein, um ihre strategischen Unternehmensziele zu realisieren. Das in Austin (Texas/USA) ansässige Unternehmen betreibt Niederlassungen in den USA, in Europa sowie in der Region Asien-Pazifik und unterstützt mehr als 550 Kunden aus praktisch jeder Branche. Planview wird privat geführt und ist seit mehr als einem Jahrzehnt profitabel. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.planview.eu.
Über Brightidea.com
Brightidea.com ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Innovation-Pipeline-Management. Mehr als 300 Unternehmen weltweit nutzen die Software-as-a-Service-Suite, damit die Ideen ihrer Mitarbeiter, Partner und Kunden Realität werden. Die Plattform von Brightidea.com besteht aus mehreren, integrierten Web2.0- und Social-Networking-Tools, die speziell dafür ausgelegt sind, in großen Organisationen Anreize für Innovationen zu schaffen. Die Software-Lösungen des Unternehmens werden unter anderem von Adobe, Bosch, Cisco, Harley-Davidson, Experian, Thomson Corp, British Telecom, Bristol-Myers Squibb und Honeywell erfolgreich eingesetzt. Seit der Gründung im Jahr 1999 ist Brightidea.com im Privatbesitz. Die Unternehmenszentrale befindet sich in San Francisco, Kalifornien. Weitere Informationen erhalten sie unter www.brightidea.com.
Planview GmbH
Peter Bernard
Elisabethstraße 89-91
80797 München
Tel.: +49 (0) 173 348 31 05
E-Mail: pbernard(at)planview.com
PR Beratung Ferdinand Ranzinger
Schönstraße 43
81543 München
Tel.: +49 (0) 89 651 027 25
E-Mail: presse(at)frpr.de
Datum: 25.08.2009 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112713
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planview Enterprise Ideation Management steigert die Innovationskraft von Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Beratung Ferdinand Ranzinger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).