Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Fristsetzung bei Mängeln am Gebrauchtwagen
BGH, Az. VIII ZR 254/08
Hintergrundinformation:
Hat eine gekaufte Sache behebbare Mängel, kann der Käufer laut § 281 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches nur dann Schadenersatz geltend machen, wenn er dem Verkäufer vorher eine angemessene Frist gesetzt hat, um den Kaufvertrag korrekt zu erfüllen bzw. die Mängel zu beseitigen. Oft entsteht Streit darüber, wie diese Fristsetzung genau auszusehen hat. Der Fall: Ein Oldtimerfan hatte von einem Händler einen 1966er Mercedes SL 230 Pagode gekauft. Das Auto kostete 34.900 Euro. Mit der geplanten Landstraßentour am nächsten Wochenende wurde es jedoch nichts: Der Käufer musste feststellen, dass der Motor des Oldtimers nicht korrekt funktionierte. Er wandte sich daraufhin an einen Mitarbeiter des Händlers und erklärte diesem, dass er die umgehende Beseitigung des Mangels erwarte. Andernfalls werde er das Problem durch eine andere Werkstatt lösen lassen. Als der Händler sich in der Folgezeit weder selbst meldete noch telefonisch erreichbar war, beauftragte der Kunde tatsächlich eine andere Firma. Deren Reparaturrechnung von ca. 2.200 Euro schickte er an den Händler - vergeblich. Amts- und Landgericht wiesen ihn ab, weil er dem Händler keine Frist mit genauem Endtermin gesetzt habe. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof sah die Sache anders. Die Richter erläuterten, dass es als Fristsetzung in solchen Fällen ausreichend sei, die "umgehende" Beseitigung des Mangels zu verlangen. Eine Frist könne nicht nur ein bestimmter, sondern auch ein für den Vertragspartner bestimmbarer Zeitraum sein. Nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung erfüllt die Forderung nach einer "umgehenden Mängelbeseitigung" für den Bundesgerichtshof den Zweck einer Fristsetzung: Sie führt dem Vertragspartner vor Augen, dass es eine zeitliche Grenze für seine Leistung gibt und er sich eben nicht beliebig Zeit lassen kann.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 12.08.2009, Az. VIII ZR 254/08
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.
Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de
Datum: 25.08.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112720
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).