Fakuma-Nachlese: ROEMHELD profitiert von neuer Pressennorm EN 289 für Magnetspannplatten, viele Aufträge bereits auf der Messe
• Sebastian Veit neuer Produktmanager Magnetspanntechnik
Mit dem neuen Ansprechpartner reagiert ROEMHELD auf die wachsende Nachfrage von Pressenherstellern und Anwendern, die die Vorgaben der neuen, europaweit geltenden Norm umsetzen müssen. Veit, der seit 2002 am Unternehmensstandort in Hilchenbach tätig ist, bringt große Erfahrung aus der Werkzeugspanntechnik mit.
Als weitere Messepremiere war auf der Fakuma eine neue Generation von hydraulischen Keilspannern zu sehen. Neben Ausführungen mit flexiblem Spannrand, die besonders vielfältig einsetzbar sind, gibt es Komponenten mit geradem Spannrand, die bei starken Temperaturunterschieden und Vibrationen nicht verklemmen.
Lösungen für sämtliche Werkzeugspannaufgaben
Aus dem umfassenden Programm für das schnelle Spannen und Wechseln von Werkzeugen zeigte das Unternehmen eine breite Auswahl an Komponenten. Vor allem kraftvolle Blockzylinder, elektrisch betriebene Spannelemente sowie der Werkzeug-Wechselwagen mit automatischer Andockfunktion für Gewichte bis 500 kg stießen auf reges Interesse. Ergänzend hierzu präsentierte der Spanntechnikspezialist Multimedienkupplungen seines Partners RTC Couplings GmbH aus Göppingen.
Neue Steuerung entspricht der seit Januar geltenden Pressennorm EN 289
Die neue Steuerung ist für alle Magnetspannplatten der M-TECS-Baureihe erhältlich, mit denen sich Werkzeuge fast sämtlicher Größen, Geometrien und Gewichte in wenigen Sekunden schnell, sicher und exakt spannen lassen. Standardmäßig sind sie für Arbeitstemperaturen bis 240 °C geeignet und sowohl horizontal als auch vertikal einsetzbar. Der kombinierte Einsatz von Langpolen und Quadratpolen vereint die Vorteile beider Technologien: die hohe Kraftkonzentration der Langpole und die kostengünstige Bauweise der Quadratpole.
Bei den relevanten Signalen für Werkzeugüberwachung, Stromversorgung, Magnetisierung und Notstopp entspricht die neue Steuerung den höchsten Sicherheitsanforderungen der Performancelevels „d“ und „e“. Damit erfüllt sie nach Aussagen von ROEMHELD bislang als einzige die Vorgaben der seit Januar 2014 geltenden neuen Pressennorm EN 289.
Sämtliche Sicherheitssignale und Fehlermeldungen können am Bedienpanel abgelesen werden. Auf Wunsch lassen sie sich zur Fernwartung und Maschinenüberwachung aus der Distanz gleichzeitig über RS- oder Profibus-Schnittstellen an die Pressensteuerung übermitteln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ROEMHELD:
ROEMHELD entwickelt, fertigt und vertreibt als einer der weltweiten Markt- und Qualitätsführer Komponenten für eine schnelle, automatisierte und wirtschaftliche Fertigungs-, Montage-, Spann- und Antriebstechnik. Kernbranchen sind der internationale Maschinenbau, die Automobil-, Luftfahrt- und Agrarindustrie sowie die Medizintechnik. Außerdem bietet ROEMHELD ein umfassendes Sortiment an Elementen zur Herstellung, Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen. Das breite Produktangebot besteht aus insgesamt rund 16.000 Katalogartikeln, darüber hinaus entwickeln Techniker und Konstrukteure von ROEMHELD laufend kundenspezifische Lösungen. Die 450 Mitarbeiter an den drei Standorten Laubach, Hilchenbach und Götzis / Österreich erzielten 2013 einen Umsatz von rund 88 Mio. Euro. Mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften ist ROEMHELD in mehr als 50 Ländern auf allen Kontinenten vertreten.
Ansprechpartner:
Sebastian Veit
Produktmanager Magnetspanntechnik
Tel.: +49 (0) 2733 / 281-177
Fax: +49 (0) 2733 / 281-169
E-Mail: s.veit(at)hilma.de
Hilma-Römheld GmbH
Schützenstraße 74
57271 Hilchenbach
Germany
Tel.: +49 (0) 27 33 / 281-0
Fax: +49 (0) 27 33 / 281-169
E-Mail: info(at)hilma.de
www.roemheld-gruppe.de/
Datum: 28.10.2014 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127269
Anzahl Zeichen: 3174
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Veit
Stadt:
Hilchenbach
Telefon: 02733 / 281-177
Kategorie:
Werkzeuge
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1911 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fakuma-Nachlese: ROEMHELD profitiert von neuer Pressennorm EN 289 für Magnetspannplatten, viele Aufträge bereits auf der Messe "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROEMHELD GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).