Studie: Digitale Spaltung überwinden, Angebote für ältere Menschen schaffen

Studie: Digitale Spaltung überwinden, Angebote für ältere Menschen schaffen

ID: 1127522

Hamburg. Entgegen dem demografischen Trend ignorieren viele Unternehmen und Politik den Bedarf von Senioren am digitalen Leben teilzuhaben. Neben Einsteigern fühlen sich selbst Ruheständler mit vormals regelmäßiger beruflicher Computernutzung nicht ernst genommen und überfordert.



(firmenpresse) - Eine aktuelle Studie der dukaPC GmbH in Zusammenarbeit mit der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH liefert aktuelle und teils überraschende Zahlen hinsichtlich der Computer-Bedürfnisse von Menschen über 60.

Digitale Komplexität ist Barriere

"Ich habe versucht "Hilfe" anzuklicken, ich verstehe kein Wort. Sofort ist meine Geduld zu Ende. Das ist nicht meine Sprache, das bringt nichts", so eine Studien-Teilnehmerin. Updates für Software, Virenschutz, sowie die Anpassung von Passwörtern stellen über alle Befragten hinweg ein hohes Barriere-Potenzial dar. Auch wird in der Studie wiederholt die Angst vor dem Datenmissbrauch thematisiert.

Überrascht hat dennoch, welches Potential viele Senioren in der Computer-, vor allem aber in der Internetnutzung sehen. Das Internet verspricht ungelebte Wünsche zu realisieren und den Alltag aktiv und lebensfroh zu gestalten. Am Willen, sich in die digitalen Medien einzuarbeiten, fehlt es somit nicht.

Produkte an Bedürfnisse anpassen

"Auch wenn bei einigen Teilnehmern der Studie die Bereitschaft da ist, sich in Seminaren und Kursen fit zu machen, sollte der Ansatz sein, dass sich die Produkte an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Jedenfalls kann es nicht darum gehen, dass sich Millionen potentielle Kunden durch Seminare quälen müssen, um sich dem Produkt anzupassen", erklärt Katrin Baßin, Projektleiterin bei dukaPC. Dabei kommt es auf eine einfache und fokussierte Sprache an.

Im Anspruch zielgruppenverständlich zu kommunizieren, lauert das nächste Fettnäpfchen. "Nur weil jemand, aus welchen Gründen auch immer, sich kein Systemadministratoren-Vokabular aneignen möchte, muss man mit ihm nicht wie mit einem Kleinkind sprechen", beschreibt Baßin die Gefühlslage vieler Senioren.

Senioren wünschen Teilhabe

In den tiefenpsychologischen Gruppeninterviews überraschte zudem die große Sehnsucht bestehender Computernutzer über 60 nach einfachen und sicheren Geräten und Internetzugängen. Den Zwang, sich dem Computer anzupassen, möchten sich viele Senioren im Ruhestand nicht mehr hingeben.



Insgesamt verdeutlicht die Studie, dass die schöne neue Online-Welt ein Zerrbild ist, das die wahren gesellschaftlichen Verhältnisse überdeckt. Menschen ab 60 Jahren möchten online dabei sein und sehen die vielen Vorteile der Digitalisierung - ohne die Nachteile aus den Augen zu verlieren. Doch sie werden aufgrund einer schwachen eigenen Lobby ignoriert. "Die Politik darf insbesondere diese Gruppe von Menschen nicht vergessen, wenn sie die digitale Spaltung überwinden will", fordert Katrin Baßin.

Studiendesign: Qualitativ und Quantitativ

Für die Studie unter der Leitung von Diplom-Psychologe Sven Giebel wurden 301 quantitative Einzel-Telefonbefragungen und vier tiefenpsychologische Gruppendiskussionen durchgeführt. In den Telefonbefragungen wurden zu je einem Drittel die Altersgruppen von 60 bis 65 Jahren, 66 bis 70 Jahren und 71 bis 75 Jahren befragt. Der Anteil männlicher Probanden lag bei 41 Prozent, der Anteil weiblicher bei 59 Prozent. Ein wichtiger Faktor war der Nutzer-Status der Senioren. Befragt wurden zu 23 Prozent aktuelle Nutzer, zu 19 Prozent ehemalige Nutzer und zu 58 Prozent Nie-Nutzer von Computern. Gerade bei ehemaligen Nutzern besteht eine erhöhte Frustration.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die dukaPC GmbH:
dukaPC ist ein junges Unternehmen aus Dänemark. Das Ziel des Unternehmens ist es, Computer und Internet ohne altersbedingte Beschränkungen zugänglich zu machen. Dadurch verbessert sich die Kommunikation mit Freunden und Familienmitgliedern und der Zugriff auf neue Informationsquellen und Dienste wird ermöglicht. Hinter dem Unternehmen dukaPC stehen Erik Hougaard und Lars Peter Larsen, zwei Unternehmer mit langjähriger Erfahrung in der IT-Branche.



Leseranfragen:

Katrin Baßin
Geschäftsleitung

kba(at)dukapc.de
www.dukapc.de

040/ 2 9999 3353 - direkte Leitung
040/ 211 078 055 - Kundendienst



PresseKontakt / Agentur:

Nicolas Scheidtweiler
Ericusspitze 4
20457 Hamburg
Tel.: +49 (0) 151 27506385
presse(at)dukapc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz Gutachter Hoehne Berlin informiert ! Gefühlslooping
Bereitgestellt von Benutzer: Scheidtweiler PR
Datum: 28.10.2014 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127522
Anzahl Zeichen: 3727

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2014
Anmerkungen:
n/a

Diese Pressemitteilung wurde bisher 626 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Digitale Spaltung überwinden, Angebote für ältere Menschen schaffen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dukaPC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dukaPC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z