Alles unter einem Hut: Champignons punkten mit vielen Vorteilen
ID: 1127553
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, arm an Kalorien – und vielfältig im Geschmack: Champignons bringen jede Menge Vorzüge „unter einen Hut“. Kein Wunder, dass sie hierzulande die beliebteste Pilzsorte sind. Zwei von drei in Deutschland verkauften Champignons stammen aus heimischem Anbau*. Das hat naheliegende Vorteile. Denn je kürzer der Transportweg, desto frischer und aromatischer kommen die braunen und weißen Gewächse auf den Tisch.
Saubere Sache, auch ohne Wasser
Frische Champignons lassen sich anhand ihres festen Fruchtfleischs erkennen. Sie sind weder rissig noch feucht. Im Gemüsefach des Kühlschranks bleiben sie einige Tage haltbar. Werden die Pilze in einer Verpackung mit Folie verkauft, diese unbedingt entfernen, damit das Kondenswasser verdunsten kann. Vor der Zubereitung die Pilze gründlich reinigen. Champignons nur trocken säubern, da sonst ihr typisches Aroma verwässert. Das Säubern gelingt am besten mit einem Küchentuch oder einer weichen Bürste, mit der auch die unter dem Hut liegenden Lamellen sorgfältig von Schmutzresten befreit werden können. Mit Erde behaftete Stängelansätze einfach abschneiden.
Perfekte Begleiter für jede Geschmacksrichtung
Mit einem Eierschneider lassen sich Champignons bequem in gleichmäßige Scheiben schneiden. Wer sie feiner zerkleinern will, nimmt am besten ein langes, scharfes Messer. Dank ihres zurückhaltend-milden Aromas überlassen Champignons anderen Zutaten gern den geschmacklichen Vortritt. Die Bandbreite ihrer kulinarischen Einsatzmöglichkeiten ist deshalb groß. So verfeinert Deutschlands Pilzsorte Nummer 1 eine Vielzahl von Fleisch- und Fischgerichten oder lässt sich als Füllung in Pasteten und Quiches verarbeiten. Roh geben die Pilze auf jedem Brotzeitbrett und in unterschiedlichsten Salaten eine gute Figur ab.
Zahlen rund um Champignons
Champignons wurden im vergangenen Jahr in 59 Prozent aller Haushalte mindestens einmal aufgetischt – ein Plus von 6 Prozentpunkten gegenüber 2006.
2013 kaufte jeder Bundesbürger im Schnitt 700 Gramm der kleinen runden Pilze ein.
Rund 62.000 Tonnen Champignons wurden im vergangenen Jahr in Deutschland produziert.
* Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) 2014
Schon gewusst?
Immerhin 6 Prozent aller Kinder und jungen Erwachsenen haben laut der aktuellen Studie „Raus auf’s Land“ der Initiative „Deutschland – Mein Garten.“ (http://bit.ly/1pbqI1G) noch nie einen Pilz – ganz gleich ob Champignon oder Pfifferling – gegessen.
Über „Deutschland – Mein Garten.“
„Deutschland – Mein Garten.“ ist eine Verbraucherkampagne, die über die vielen Frische-, Qualitäts- und Umweltvorteile von Obst und Gemüse aus Deutschland informiert. Ziel ist es, Verbrauchern die heimischen Produkte, deren Saison und ihre Vorzüge näher zu bringen. Initiator der Kampagne ist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO).
Über die Studie „Raus auf’s Land“
Die Initiative „Deutschland – Mein Garten.“ hat im Auftrag der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. im Sommer 2014 eine repräsentative Umfrage unter Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 25 Jahren durchgeführt. Die vom Meinungsforschungsinstitut mafo.de durchgeführte Studie „Raus aufs Land“ (http://bit.ly/1pbqI1G) fördert teils bedenkliche Ergebnisse zum Ernährungsverhalten von jungen Menschen in Deutschland zutage. Befragt wurden rund 1300 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren. Mit der Studie zeigt die Initiative, wie wichtig es ist, über deutsches Obst und Gemüse und seine Zubereitungsmöglichkeiten aufzuklären.
Diese Infografik können Sie unter diesem Link http://bit.ly/1pbqI1G als druckfähiges Bildmaterial oder als Online-Version herunterladen.
Mehr Informationen zu Warenkunde sowie einfache und leckere Rezepte rund um Obst und Gemüse finden sich auf der Website http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/
Über die BVEO
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen) der deutschen Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und Kongressauftritte und steuert PR- sowie Marketingmaßnahmen.
Kontakt:
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Marie Fuchs
Tel. 0221-56938-124
Fax 0221-56938-201
Email: presse@deutsches-obst-und-gemuese.de
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Peiner
Datum: 28.10.2014 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127553
Anzahl Zeichen: 5454
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Fuchs
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-56938-124
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles unter einem Hut: Champignons punkten mit vielen Vorteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).