Neue braune Welle: ZDF-Dokumentation über die Jugend im Visier der Rechtsextremen

Neue braune Welle: ZDF-Dokumentation über die Jugend im Visier der Rechtsextremen

ID: 112768

Neue braune Welle: ZDF-Dokumentation über die Jugend im Visier der Rechtsextremen



(pressrelations) - >Neue braune Welle: ZDF-Dokumentation über die Jugend im Visier der Rechtsextremen Die Jugend im Visier der Rechtsextremen ist das Thema der Dokumentation "Neue braune Welle", die das ZDF am Mittwoch, 26. August 2009, 0.35 Uhr, ausstrahlt. Der Film von Beate Frenkel und Winand Wernicke beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen innerhalb der rechtsextremen Szene und dem Zusammenspiel von NPD und Kameradschaften. Am Beispiel der Bundesländer Bayern und Sachsen-Anhalt wird deutlich, wie sich der Umgang mit Rechtsextremen in Ost und West unterscheidet. Und schließlich stellt die Dokumentation die Arbeit von staatlich geförderten Initiativen gegen Rechtsextremismus in Ost und West vor.

Während im Osten das Problem seit Jahren benannt ist, glaubte sich der Westen lange immun. Weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich so in vielen Orten in Bayern eine aktive Neonaziszene etabliert, der die Gemeinden oftmals hilflos gegenüber stehen. Mit einem vielfältigen Freizeit- und Musikangebot ködern die Neonazis ihren Nachwuchs. "Rechtsextremismus mit Eventcharakter" nennt das Thorsten Hahnel, ein langjähriger Beobachter der Szene in Sachsen-Anhalt. Das Phänomen sei gerade in Westdeutschland unterschätzt worden, bekräftigt Matthias Windisch, Leiter der bayerischen Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus. Die Aktivitäten der Neonazis in Bayern seien ein flächendeckendes Problem: "Das sind keine tumben Neonazis die sich besaufen, sondern Leute, die sich sehr schnell den neuen Gegebenheiten anpassen, chamäleonartig, um vor Ort möglichst viele Leute ansprechen zu können."

Nach außen gibt sich die rechtsextremistische NPD zunehmend "bürgerlich", die Kandidaten biedern sich an als die netten Nachbarn. Eine Strategie, die bei den Kommunalwahlen im Frühsommer zum Teil aufging: In Sachsen-Anhalt etwa konnte die NPD Stimmen hinzugewinnen und ist künftig mit 15 Sitzen in kreisfreien Städten und Landkreisen vertreten. Außerdem stellt sie 17 Gemeinderäte.




ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF dreht 'Auf Doktor komm raus' (AT) in Berlin und Brandenburg Wer ist Kate Middleton? ZDF porträtiert Braut des jungen englischen Thronfolgers
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.08.2009 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112768
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue braune Welle: ZDF-Dokumentation über die Jugend im Visier der Rechtsextremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z