Zu dezenter Flirt / Die meisten Flirtversuche kommen gar nicht an, bei Frauen noch seltener als bei Männern
ID: 1127698
nur selten erkannt. Männer bemerkten in einem Experiment nur in 36
Prozent der Fälle einen tatsächlich stattgefundenen Flirtversuche
ihres Gegenübers, Frauen sogar in nur 18 Prozent, berichtet die
"Apotheken Umschau". Wissenschaftler der Universität von Kansas (USA)
hatten für ihren Test 52 Paare zusammengewürfelt und nach zehn
Minuten Kontakt über die ersten Eindrücke befragt. Auch 250 Menschen,
die sich Videos der Gespräche ansahen, konnten die Flirts nur wenig
häufiger erkennen. Der Weg zum Erfolg verlangt wohl etwas mehr Mut
und Einsatz.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127698
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu dezenter Flirt / Die meisten Flirtversuche kommen gar nicht an, bei Frauen noch seltener als bei Männern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).