Wattenmeerzwerge als Bilderriesen

Wattenmeerzwerge als Bilderriesen

ID: 112786

Als Programmpunkt des 3. Foto-Festival Nationalpark Wattenmeer "Welterbe - Natur vom Feinsten" vom 18. - 20. September 2009 in Husum findet vom 6. September bis 31. Oktober eine Fotoausstellung mit Arbeiten der beiden Biologen und Fotografen Dr. Ulrike von Hoerschelmann und Dr. Martin Stock im Hotel Miramar (Tönning/Eiderstedt) statt.



Martin Stock: LeierfischMartin Stock: Leierfisch

(firmenpresse) - Die Motive „Wattenmeerzwerge als Bilderriesen“ entstanden hauptsächlich im Multimar Wattforum in Tönning und zeigen den einzigartigen Lebensraum des Weltnaturerbes Wattenmeer in ungewohnten und faszinierenden Perspektiven und Ausschnitten.
Beim Stichwort „Watt“ denkt man zunächst meist an grauen, unansehnlichen Schlick. Man vergisst dabei leicht, dass sich darin vielfältige Lebewesen verbergen und das Wattenmeer ein einzigartiges Ökosystem ist, das seine Schönheit eben erst auf den zweiten Blick offenbart.
Diesen Blickwinkel einzunehmen und die bunte Welt der „Wattenmeerzwerge“ zu entdecken, dazu laden die beiden Fotografen ein. Um die Besonderheiten dieser Welt zu enthüllen, benötigt man Geduld, genaue Beobachtungsgabe und einen Sinn für die Strukturelemente dieser Meereslandschaft. Martin Stock drückt das so aus: „Mich reizt die ungewohnte Perspektive und der extreme Ausschnitt, um den Charakter und die Großzügigkeit der Wattennatur mit minimalistischen Gestaltungsmitteln ins Bild zu setzen“.
Wie Stock ist auch Ulrike von Hoerschelmann von dieser Tier- und Pflanzenwelt fasziniert, denn oft überrasche das Unscheinbare mit seiner Prächtigkeit erst bei genauem Hinsehen, wie sie selbst über ihre Arbeiten schreibt. „Eine Grundmotivation für mich besteht darin, wissenschaftliches Wissen in anderer Form zu präsentieren. Jeder einzelne kann aufgrund seines speziellen Erfahrungshintergrundes Möglichkeiten entwickeln, einen persönlichen Zugang zu finden.”
Es gibt also viel zu entdecken in dieser Ausstellung. Und wenn auch der Betrachter bereit ist, sich auf die ungewöhnlichen Details und Ausschnitte einzulassen und einmal selbst eine andere Perspektive einzunehmen, dann wird auch er eine Welt entdecken, von der er bisher nicht einmal wusste, dass es sie gibt.

Martin Stock arbeitet als Biologe in der Monitoringabteilung im Nationalparkamt Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Außerdem ist er als Fotograf im Nationalpark unterwegs; aus dieser Tätigkeit ging eine Reihe von Publikationen, Kalendern und Bildbänden hervor. In den letzten Jahren hat er das Fotoprojekt „Wandel im Watt“ ins Leben gerufen. Seit einiger Zeit sind seine Bilder auch als Diavographien oder Fine Art Objekte auf Leinwand in verschiedenen Ausstellungen zu sehen.



Ulrike Hörschelmann studierte und promovierte im Fach Biologie und arbeitete als Biologin in den Bereichen Forschung, Naturschutz, Umwelt- und Erwachsenenbildung sowie Fotografie. Nach der Absolvierung eines zusätzlichen Lehramtsstudiengangs ist sie heute als Lehrerin in der Gemeinschaftsschule Tönning tätig. Durch die Beschäftigung mit der Makrofotografie, vor allem hinsichtlich biologischer Strukturen und damit verbundener ökologischen Fragen, kam sie dazu, sich speziell im Bereich Fotografie weiterzubilden. Seit 2005 zeigt sie ihre Arbeiten auch in Ausstellungen.

Dauer der Ausstellung: 6. September bis 31. Oktober 2009. Öffnungszeiten: tägl. 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Hotel Miramar auf der Halbinsel Eiderstedt (Nordfriesland) liegt nur wenige Schritte vom historischen Tönninger Marktplatz und dem idyllischen Hafen entfernt. Das Gebäude, das eine lange Geschichte hat, wurde vor 10 Jahren von Uwe Peters, der auch heute noch der Direktor ist, modernisiert und zu einem Hotel mit besonderem Flair ausgebaut, das norddeutsche Tradition mit einem beinahe mediterranen Ambiente verbindet.
Das Hotel ist behindertengerecht und bietet neben einer Reihe von Spezialarrangements für Einzelreisende oder Familien auch den optimalen Rahmen für Tagungen und Festveranstaltungen.
Das angeschlossene Restaurant Windrose bietet saisonale und typisch regionale Gerichte sowie Menüs zu besonderen Festlichkeiten.Seit einigen Jahren fühlt sich das Hotel Miramar auch der Förderung von Kunst und Kultur verpflichtet und präsentiert mehrmals im Jahr Ausstellungen regionaler und international bekannter Künstler.



Leseranfragen:

Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. http://www.miramar-net.de; http://www.posterinxl.de
Presseanfragen: Dr. Katrin Schäfer, info(at)k-a-t-i.de; 04841/939662



PresseKontakt / Agentur:

Hotel Miramar, Westerstr. 21, 25832 Tönning, Tel.: 04861-9090. http://www.miramar-net.de; http://www.posterinxl.de
Presseanfragen: Dr. Katrin Schäfer, info(at)k-a-t-i.de; 04841/939662



drucken  als PDF  an Freund senden  'Verlässlicher Ansprechpartner sein' - Domkapitulat Dr. Thomas Löhr wird zum Bischof geweiht - Videos zur Weihe im Internet unter www.bistumlimburg.de Schuljahresbeginn: Immer noch kein Recht auf Bildung für Kinder ohne legalen Aufenthaltstatus
Bereitgestellt von Benutzer: DrKatrinSchaefer
Datum: 25.08.2009 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112786
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.8.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wattenmeerzwerge als Bilderriesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hotel Miramar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wattenmeer und mehr ...

Der Name – „Blende 13“ wurde dabei noch unter dem Eindruck der analogen Fotografie geprägt, denn dort gibt es eine Blendenzahl von 13 nicht; dies wird erst im Zeitalter der Digitalfotografie möglich und bezeichnet heute den Blendenbereich, mi ...

Alle Meldungen von Hotel Miramar


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z