Pluspunkt Auslandserfahrung: Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2015“
Köln. Ob Mithilfe im südafrikanischen Tierpark, Grundschulkinder in Indien unterrichten oder Praktikum bei einer australischen Filmproduktion - das Interesse junger Erwachsener, im Ausland erste Arbeitserfahrungen zu sammeln oder bei Freiwilligeneinsätzen im Ausland praktische Hilfe zu leisten, wird immer größer, und die Möglichkeiten sind breit gefächert. In ihrer neuen Broschüre „Study, Work and Volunteer 2015“ bieten die Carl Duisberg Centren weltweit interessante Ziele für Abiturienten, junge Berufstätige, Studenten und Hochschulabsolventen. Mit der Auszeit im Ausland sammeln sie wertvolle persönliche Erfahrungen und punkten mit Sprachpraxis im Lebenslauf. Alle Angebote sind auf Wunsch mit einem Sprachkurs kombinierbar.
Work & Travel
Im Rahmen der Work & Travel Programme lässt sich das Reisen sogar mit Geld verdienen verbinden. Das kann ein Einsatz als Erntehelfer sein oder in der Gastronomie. Wer diese Reiseform wählt, muss flexibel sein und Lust auf wechselnde Jobs haben. Sehr beliebt sind Ziele in Neuseeland und Australien. Der Partner in Sydney informiert nicht nur über Stellenangebote, sondern vermittelt auch aktiv in passende Jobs. Den Verlauf ihres Work & Travel Projekts steuern die jungen Erwachsenen selbst, der Start kann mit einem Sprachkurs oder einem Praktikum kombiniert werden.
Auslandspraktika
Das Berufsleben im Ausland starten? Warum nicht für einige Zeit in London im Hotel arbeiten oder in San Francisco den Kollegen im Architekturbüro über die Schulter schauen? Unternehmenspraktika sind vielfältig und auf Wunsch auch mit speziellen Sprachkursen kombinierbar. „Wir vermitteln Praktika zum Beispiel in den Bereichen Business, Marketing, Tourismus, IT, Design, Journalismus bis hin zu Human Resources“, sagt Kirn. Meist müssen die Bewerber für ihren Job im Ausland volljährig sein. Angebote in London und Dublin eignen sich bereits für 17-Jährige. „Wichtig ist es, eigene Fähigkeiten einzubringen und sich im Arbeitsalltag zu erproben“, weiß die Expertin.
Freiwilligenarbeit
Soziales Engagement in fernen Ländern schult die Persönlichkeit. Abseits vom eigenen Alltag und den touristischen Pfaden gewinnen junge Menschen nach ihrem Schulabschluss in ökologischen oder sozialen Projekten Einblick in andere Lebensformen – egal, ob sie sich für Artenschutz engagieren, Kinder unterrichten oder sich in einem Krankenhaus um kleine Patienten kümmern. Entsprechende Angebote hat der Veranstalter in Kanada, Südafrika, Indien und neu in den USA, Neuseeland, Thailand und Nepal im Programm.
Langzeitsprachkurs & Kurzstudium
Für das spätere Berufsleben sind gute Sprachkenntnisse meist unerlässlich. Ein Sprachkurs im Wunschland hilft, das Erlernte direkt anzuwenden. Langzeitsprachkurse können auch direkt auf Bedürfnisse des Studiums oder des Berufs ausgerichtet sein. Am Ende des Aufenthalts steht dann ein international anerkanntes Sprachzertifikat wie etwa IELTS. Ein Schnupperstudium im Ausland ist die ideale Kombination aus Bildung und Auslandserfahrung. Studenten mit sehr guten Englischkenntnissen können z. B. ein „Diploma in International Business Management“ oder in „Tourism & Hospitality Management“ erwerben und das Studium mit einem passenden Praktikum vor Ort abrunden.
Tipp: Künftige Abiturienten sollten sich noch bis zum Jahresende einen groben Plan machen und nach den Abiturprüfungen im Frühjahr in die Endplanung gehen. Nähere Informationen gibt es bei den Carl Duisberg Centren, Sprachreisen, Julia Kirn, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-315, Fax: -189, E-Mail: praktika@cdc.de, www.carl-duisberg-auslandspraktikum.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren:
Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren. Weitere Informationen in unserer digitalen Pressemappe zum 50-jährigen Bestehen: http://www.cdc.de/index.php?id=171
Carl Duisberg Centren
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anja Thiede
Hansaring 49-51, 50670 Köln
Tel. 0221/1626-261, Fax: 0221/1626-337
E-Mail: thiede(at)cdc.de
Internet: http://www.cdc.de/index.php?id=175
Xing: www.xing.com/profile/Anja_Thiede2
Datum: 29.10.2014 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127972
Anzahl Zeichen: 4727
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Thiede
Stadt:
Köln
Telefon: -
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pluspunkt Auslandserfahrung: Neue Broschüre „Study, Work and Volunteer 2015“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Duisberg Centren (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).