Streikrecht und Tarifverträge statt Dritter Weg
ID: 1128125
Prof. Ulrike Kostka (Caritas) und Berno Schuckart-Witsch (ver.di) diskutierten über das kirchliche Arbeitsrecht.
Prof. Ulrike Kostka: "Die starke Reglementierung kirchlicher Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber ist eine Mär. Kirchliche Arbeitnehmer und Arbeitgeber verhandeln in Fragen der Tariffindung auf Augenhöhe miteinander. Das ist im Falle der Caritas auch in den Richtlinien für Arbeitsverträge festgeschrieben. Auch öffnen wir uns gesellschaftlichen Entwicklungen durch Gespräche mit den Gewerkschaften, auch wenn wir am Dritten Weg grundsätzlich festhalten werden."
Berno Schuckart-Witsch setzte entgegen: "Ich akzeptiere das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen in allen originären Fragen der Kirchen. In ihrer Funktion als Arbeitgeber, für über 1,3 Millionen Arbeitnehmer, unterscheidet sich die Kirche jedoch nicht von anderen Arbeitgebern. Daher ist das Selbstbestimmungsrecht hier obsolet. Die Losung muss lauten: Gleiches Recht für alle Arbeitnehmer."
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin
Datum: 29.10.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128125
Anzahl Zeichen: 1766
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Levke Bente Irmer
Stadt:
Dortmund
Telefon: 030.9700-5030
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streikrecht und Tarifverträge statt Dritter Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).