Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur
ID: 112829
Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur
Die Gruppe Deutsche Börse und IBM haben heute bekannt gegeben, dass die Gruppe Deutsche Börse die High Speed Messaging-Technologie von IBM für ihre neue künftige Handelsinfrastruktur ausgewählt hat. Diese neue Infrastruktur dient als Backbone für alle von der Gruppe Deutsche Börse betriebenen Handelsplätze. aßgeschneiderte Anwendungen werden auf der neuen Technologieplattform aufsetzen, um die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Börsen Eurex, ISE und Xetra zu erfüllen. Als Erste wird die International Securities Exchange ISE) hr Optionshandelssystem Ende 2010 auf die gemeinsame Infrastruktur überführen.
Die Gruppe Deutsche Börse wird durch die neue Infrastruktur, die auf dem IBM WebSphere MQ Low Latency Messaging Tool basiert, weiterhin eine Vorreiterrolle im Markt einnehmen und für die hohen und stetig wachsenden Anforderungen an eschwindigkeit, Kapazität und Stabilität gerüstet sein.
"Unser Ziel ist ein hochmodernes, zuverlässiges und effizientes Backbone, das auf unserer bewährten Innovationsstärke und unserer Spitzenstellung im elektronischen Handel aufbaut. Die Erhöhung der IT-Kapazitäten in Zusammenarbeit mit branchenführenden Unternehmen ist der Deutschen Börse ein wichtiges Anliegen", sagte Dr. Michael Kuhn, CIO der Deutsche Börse AG.
"Das neue Backbone der Deutschen Börse profitiert von der latenzarmen IBM-Technologie, mit der systemweit über eine Million Quotes pro Sekunde bei einer Bearbeitungszeit von weniger als einer Millisekunde verarbeitet werden können", kommentiert June Felix, General Manager, IBM Banking and Financial Markets. "Unsere Zusammenarbeit mit der Deutschen Börse ist ein Durchbruch und zeigt das Interesse in IBMs WebSphere Tool seitens Börsen, Investmentbanken, Hedgefonds und weiteren Finanzmarktakteuren weltweit. Alle Interessenten stehen vor ähnlichen Geschäftsanforderungen in den Bereichen Geschwindigkeit, Durchsatz und Effizienz."
Kunden der von der Gruppe Deutsche Börse betriebenen Handelsplattformen werden von der außerordentlichen Leistungsfähigkeit und überdurchschnittlichen Zuverlässigkeit profitieren. Zudem können die drei Börsen Eurex, ISE und Xetra künftig schneller auf Änderungen mit Upgrades reagieren. Das neue Backbone bewirkt auch Synergien innerhalb der Gruppe und hat deutlich niedrigere Wartungskosten zur Folge. Weiterhin verbessern sich die Möglichkeiten zur Expansion in neue Märkte und Anlageklassen.
Die Entwicklung der neuen Infrastruktur nutzt dabei die umfassende Expertise der Deutsche Börse Systems und ISE. Basierend auf dem IBM WebSphere MQ Low Latency Messaging Tool entwickelt die Deutsche Börse anwendungsspezifische Module, die den verschiedenen Anforderungen der einzelnen Börsen Eurex, ISE und Xetra gerecht werden. Diese Modulstruktur optimiert die Integration neuer Funktionen und Geschäftsaktivitäten, zudem verringert sie die technische Entwicklungsdauer.
Die Gruppe Deutsche Börse wird als eines der ersten Unternehmen von der erweiterten Funktionalität der IBM WebSphere MQ Low Latency Messaging Version 2.2 profitieren. Im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit der Gruppe Deutsche
Börse wurden von IBM sogar einige neue Merkmale speziell auf Anregung der Deutschen Börse in die aktuelle Version des extrem latenzarmen Messaging-Protokolls aufgenommen.
Über Gruppe Deutsche Börse
Die Gruppe Deutsche Börse ist ein weltweit führender Dienstleister für die Wertpapierindustrie mit einem Produkt- und Dienstleistungsangebot für Emittenten, Investoren, Intermediäre und Datenvendoren. Dabei deckt die Gruppe die gesamte Prozesskette vom Handel über Clearing bis zu Settlement und der Wertpapierverwahrung ab. Darüber hinaus bietet die Deutsche Börse Marktdaten, Indizes und Analysen an und ist Dienstleister für Entwicklung und Betrieb von IT-Systemen.
Über IBM
Weitere Information finden Sie auf ibm.com/financialmarkets/fasterdata
Ansprechpartner und weitere Informationen der Gruppe Deutsche Börse finden Sie unter
http://deutsche-boerse.com/presse
Für Fragen, kontaktieren Sie uns:
Tel: +49 (0)69-211-11500
Mailto:Media-Relations@deutsche-boerse.com .
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.08.2009 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112829
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Börse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).