LTE für zu Hause - (K)ein DSL-Ersatz für Landbewohner
ID: 1128438
Die Funktechnik LTE soll schnelles Internet in ländliche Regionen bringen
Anbieter für stationäre LTE-Tarife versprechen je nach Tarif Geschwindigkeiten zwischen 7,2 und 100 Megabit pro Sekunde. Doch die angebotene Maximalgeschwindigkeit wird selten erreicht. Die Mobilfunk-Technik ist ein Shared-Medium: Das bedeutet, je mehr Nutzer über die gleiche Funkzelle ins Netz gehen, umso langsamer wird das Internet für jeden Einzelnen. Zudem haben die Tarife immer eine volumenabhängige Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit. Das bedeutet, nach Verbrauch des Highspeed-Volumens bleibt der Anschluss für den Rest des Monats langsam. "In der Regel sind LTE-Tarife für zu Hause mit 10, 15 oder 30 Gigabyte ungedrosseltem Datenvolumen erhältlich. Für das normale surfen reichen diese Mengen aus. Wer gern Videos streamt und andere datenhungrige Anwendungen nutzt, stößt schneller an Grenzen", sagt Seute. Wenn das Inklusiv-Volumen mal schneller aufgebraucht ist, können Kunden aber auch gegen einen Aufpreis zusätzliches dazu buchen.
Die Provider haben nicht überall gleichermaßen ihre Funkmasten verteilt, so dass die Anbieter-Wahl gering ist. Um herauszufinden, ob LTE an der eigenen Adresse überhaupt verfügbar ist, können Sie auf den Karten zur Netzabdeckung der Mobilfunk-Anbieter nachschauen: "Auf den Webseiten von Telekom, o2 und Vodafone gibt es recht detaillierte Deutschland-Karten, welche auch die LTE-Verfügbarkeit anzeigen", weiß Seute. Weiterhin sollten Kunden die Augen offen halten: Gegen Ende des Jahres will die Telekom ein Hybrid-Angebot auf den Markt bringen. Es soll DSL und LTE vereinen. Schmalbandige Anwendungen - wie E-Mails - werden dann über die DSL-Leitung übertragen und schonen so das Highspeed-Volumen des LTE-Tarifs.
Mehr Informationen zu LTE zu Hause finden Sie hier:
http://www.teltarif.de/lte
LTE Tarife finden mit dem Rechner von teltarif.de:
www.teltarif.de/breitbandrechner
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2014).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, September 2014).
Datum: 30.10.2014 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128438
Anzahl Zeichen: 3101
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LTE für zu Hause - (K)ein DSL-Ersatz für Landbewohner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).