Stuttgarter Familienunternehmen baut Standorte weltweit aus

Stuttgarter Familienunternehmen baut Standorte weltweit aus

ID: 1128777

Lapp eröffnet erstes eigenes Produktionswerk in Südamerika




(PresseBox) - Bei der Stuttgarter Lapp Gruppe stehen die Zeichen auf Wachstum. Nach Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien wurde nun das erste eigene Produktionswerk in Südamerika eröffnet. Auch in Polen und in Russland wurde in neue, noch größere Vertriebsniederlassungen investiert. Damit baut das Familienunternehmen seine Standorte in den Wachstumsmärkten weiter aus.
Die Investition in ein eigenes Werk in Südamerika hat für die Lapp Gruppe große strategische Bedeutung. Standort ist die boomende Industrieregion von Camaçari im Bundesstaat Bahia (Brasilien), dem größten Industriepark Südamerikas. Mit knapp 200 Millionen Einwohnern ist Brasilien die größte Wirtschaftsmacht Lateinamerikas und damit ein sehr wichtiger Markt für die Lapp Gruppe. "Dank unseres neuen Produktionswerks sind wir näher bei unseren Kunden und können sie noch schneller mit unseren Markenprodukten versorgen. Erste Großaufträge zeigen, dass wir damit die richtige Entscheidung getroffen haben", teilte Siegbert E. Lapp, Vorstand der Lapp Holding AG, während der Eröffnungsfeier im Beisein der Familie Lapp und rund 200 Festgästen mit.
Das neue Werk von Cabos Lapp Brasil umfasst eine Produktionsfläche von 6.200 Quadratmetern und soll demnächst auf insgesamt 10.000 Quadratmeter erweitert werden. Hinzu kommt ein Verwaltungsgebäude mit 750 Quadratmetern. Im neuen Produktionswerk sind aktuell rund 40 Mitarbeiter beschäftigt, bis zum Jahresende wird die Zahl noch verdoppelt. Mittelfristig wird die Zahl der Arbeitsplätze auf 180 aufgestockt werden. Die Investitionssumme liegt bei18 Millionen Euro. In Osasco bei Sao Paulo befindet sich außerdem seit über zehn Jahren ein Vertriebsstandort mit heute 41 Mitarbeitern.
Cabos Lapp Brasil konnte sich bereits durch die anerkannt hohe Produktqualität und herausragende Anwendungsberatung ein positives Markenimage in Brasilien erarbeiten. Durch das neue Werk ist Lapp nun in der Lage, maßgeschneiderte Produkte für den südamerikanischen Markt anzubieten, die heute noch nicht im Sortiment sind. Zudem macht sich das Unternehmen von Schwankungen der Wechselkurse unabhängig und umgeht hohe Einfuhrzölle.


Die Produktion wurde bereits Anfang dieses Jahres aufgenommen. Hergestellt werden dort vor allem ÖLFLEX® Anschluss- und Steuerleitungen sowie einfachere Kabel und Leitungen - vor allem für Maschinenbauunternehmen, Anlagenbauer, den Bergbau und die Petrochemie. Das Unternehmen erfüllt modernste Anforderungen an das Qualitätsmanagement und ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Auch die aktuellsten lokalen Zulassungsanforderungen wurden umgesetzt.
Zum Start der Produktion rechnet Cabos Lapp Brasil mit einem jährlichen Umsatz von über 40 Millionen Euro. Langfristig soll in Brasilien auch für die Nachbarländer in Südamerika produziert werden.
Auch in Polen wurde kräftig investiert. Bereits in diesem Frühjahr wurde in Biskupice Podgorne ein neues Vertriebs- und Logistikzentrum eröffnet. Das neue Firmengebäude von Lapp Kabel Polen befindet sich im Industriegebiet von Wroclaw, eine der größten Städte des Landes. In direkter Nachbarschaft haben sich auch Weltfirmen wie Philips oder Linde angesiedelt. Im elf Meter hohen Gebäude befinden sich ein 4.300 Quadratmeter großes Lager für mehr als 2.000 Kabeltrommeln, vier moderne Schneidemaschinen, eine Verpackungslinie sowie Büros auf 1.500 Quadratmetern. Die Lapp Gruppe ist seit 14 Jahren mit einer eigenen Gesellschaft in Polen aktiv. Mit dem Neubau trägt das Unternehmen der wachsenden Nachfrage am polnischen Markt Rechnung. Insgesamt wurden in den Neubau 4,1 Millionen Euro investiert.
In Russland wurde vor kurzem der Grundstein für ein neues Vertriebs- und Logistikzentrum in Samara gelegt. Das neue Gebäude soll im Herbst nächsten Jahres fertig sein und umfasst rund 1.000 Quadratmeter Bürofläche und 3.500 Quadratmeter Lager. Bisher waren Lager und Büro räumlich getrennt. Mit dem neuen Vertriebszentrum können in Zukunft die Kunden besser betreut werden. Zudem entstehen ausreichende Kapazitäten, um neue Branchen wie Metallverarbeitungsindustrie, Food & Beverage sowie den Bereich der Konfektionierung weiter auszubauen. Insgesamt werden in den neuen Standort rund fünf Millionen Euro investiert.

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2012/13 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 830 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.200 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte und mehr als 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  CFK-Marktbericht des Carbon Composites e.V.:  Stetiges Wachstum zu erwarten AuPairWorld ist Hessen-Champion 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2014 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128777
Anzahl Zeichen: 5377

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Familienunternehmen baut Standorte weltweit aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC® POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts – regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP G ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z