DZB premium 1009 – Leseprobe: Hot Spot
Dieses mal in der Leseprobe: Die Hot Spots der neunten Ausgabe von DZB premium – Flammendes Plädoyer für Asien

(firmenpresse) - Außerdem in DZB premium 1009 (nur für Abonnenten):
*Titelgeschichte: Top Bonus – Top Seller
*DZB Marktmonitor - Aktuelle Produktkonditionen
*Markt und Trends: Steuerlicher Gegenwind für Knock Outs
*Marktideen: Roth & Rau, Centrotherm, Solarworld
*Zertifikate Quick-Checks:
1: GOS Reservoir Bonus (WKN GS14ZL)
2: CS Dax Reverse Express (WKN CS8AAY)
3: BLB Euro Lift Anleihe (WKN BLB6BN)
*Zeichnungskalender: Prall gefüllte Zeichnungspalette – Sommerflaute ist beendet
*Watchlist: Solar, Uran, Wasser – Öl
*Hot Spot: Flammendes Plädoyer für Asien
DZB premium jetzt kostenlos testen!
http://www.zertifikateberater.de/premium/landing/dzb
Die Durchschnittsbildung, das Asianing, ist bei Profis als Billig-
Option verpönt – Zu Unrecht, wie die Realität immer wieder zeigt
Zugegeben. Die Überschrift ist ein bisschen reißerisch und impliziert spektakuläre Gedanken zu den Boombörsen in China oder Indien. Um die geht es aber nicht. Stattdessen geht es um das Asianing-Verfahren zur Berechnung der Wertentwicklung bei Garantiepapieren. Im Fokus steht dabei mehr die Sicherheit, als der Boom, was mit Blick auf die deutsche Anlegerpsyche aber nicht weniger bedeutsam ist.
Aber der Reihe nach. Bei der asiatischen Option wird die Wertentwicklung eines Index nicht durch den Vergleich von Start- und Zielwert ermittelt, sondern anhand einer Durchschnittsberechnung mit einer Vielzahl von Einzeldaten, die bereits während der Laufzeit ermittelt und fixiert werden. Am Ende werden die einzelnen Performance-Werte addiert und durch die Anzahl der Messungen geteilt, um die Höhe der Rückzahlung zu bestimmen. Dabei ist offensichtlich, dass dieses Vorgehen in Boomphasen mit stetig steigenden Kursen ein schwächeres Ergebnis erzielen muss als die europäische Start Ziel- Wertung. Denn in diesem Fall wirken sich die frühen Messungen als Bremsklötze aus.
Ganz anders verhält es sich jedoch, wenn der Aktienmarkt keine Einbahnstraße nach oben fährt, wie es in der Realität meist der Fall ist. Dann nämlich können sich die frühen Messungen schnell als Segen erweisen, weil sie positive Phasen zumindest anteilig festschreiben, die dann auch bei einem späteren Börsenabsturz nicht mehr verloren gehen können. So wie in 2008. Jedes europäische Start-Ziel-Papier das in diesem oder dem vergangenen Jahr fällig wird oder wurde, sieht ziemlich häßlich aus, weil alle großen Indizes im 3, 4 oder 5-Jahresvergleich mehr oder weniger deutlich im Minus liegen – ein Alptraum für europäische Optionen. Und ein Beleg, warum Asianing manchmal eben doch die bessere Wahl ist.
Mehr noch. In einer Rückrechnung für Euro Stoxx-Garanten mit jährlichem Asianing zeigt sich sogar, dass die europäische Option nur in zwei der letzten neun 5-Jahres-Perioden ein besseres Ergebnis erzielt hätte. Zweimal wären beide ins Leere gelaufen. Fünfmal hat Asien die Europäer deutlich geschlagen. Und dies schon bei einem Vergleich von Strukturen mit 100-Prozent-Partizipation. In der Realität liegt die Partizipation bei Asiaten aber in der Regel deutlich über der von Europäern. So auch jetzt: Während europäische Euro-Stoxx-Garanten derzeit nur mit Partizipationsraten um 50 Prozent (siehe DZB Marktmonitor auf Seite 3) angeboten werden, kommen die ersten Asiaten schon wieder auf eine glatte 100.
Sie wollen mehr lesen? Dann registrieren Sie sich jetzt für ein kostenloses Probe-Abo - völlig unverbindlich!
DZB premium jetzt kostenlos testen!
http://www.zertifikateberater.de/premium/landing/dzbWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Zertifikateberater ist die führende unabhängige Fachpublikation zur Anlageberatung mit Zertifikaten und strukturierten Anlageprodukten im deutschsprachigen Raum. Über 60.000 Investmentprofessionals lesen fünf Mal jährlich das von Chefredakteur Ralf Andreß inhaltlich verantwortete Magazin.
Mit DZB premium erscheint seit April 2009 zudem ein neues Produkt, das alle zwei Wochen per pdf dem deutlich gestiegenen Aktualitäts- und Informationsbedürfnis in kompakter Form Rechnung trägt.
Der Zertifikateberater stellt die einzige Finanz- und Wirtschaftsredaktion in Deutschland, deren Journalisten bei den von DDV, Börse Stuttgart und Scoach seit 2008 vergebenen Journalistenpreisen bereits drei Auszeichnungen erhielten.
Kontakt zu Der Zertifikateberater / Zertifikateberater GmbH:
Tobias Kramer
Herausgeber Der Zertifikateberater & DZB premium | Geschäftsführer Zertifikateberater GmbH
Keithstraße 6
10787 Berlin
Tel.: +49 (30) 219 961 80
E-Mail: tkramer(at)zertifikateberater.de | Internet: www.zertifikateberater.de
Datum: 25.08.2009 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112884
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Kramer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-219 961 8-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DZB premium 1009 – Leseprobe: Hot Spot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zertifikateberater GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).