Trend Micro präsentiert Internet Security 2010 für Endverbraucher
Multi-Plattformschutz "einfach, schnell und smart" / Optimierung für Windows 7
Bei der Entwicklung der neuesten Generation Internet Security 2010 stand im Mittelpunkt die Tatsache, dass Heimanwender Sicherheitssoftware häufig als zu mühsam in der Handhabung empfinden. "Wir haben auf die Anwender gehört und am Komfort, der Benutzerfreundlichkeit und der Performance gefeilt. Die zu installierende Datei wurde um 20 Prozent verkleinert, die Dauer eines Scans um ein Fünftel gesenkt. Mit Trend Micro Internet Security 2010 erhalten Kunden umfassende Sicherheit, einfach, schnell und smart", sagt Josef Vistola, Marketing Manager bei Trend Micro.
EINFACH: IT-Sicherheit völlig unkompliziert
Sicherheit muss nicht kompliziert sein. Trend Micro Internet Security und Internet Security Pro bieten Kunden die Möglichkeit, sorgenfrei online einzukaufen, zu surfen oder Bankgeschäfte zu tätigen, ohne dass sie durch Updates oder die Verwaltung ihres Sicherheitsprogramms aufgehalten werden. Dies ist im Übrigen einer der Gründe dafür, dass Sicherheitssoftware komplett deaktiviert wird. Die Schäden durch Identitäts- und Datendiebstahl gehen jährlich in die Millionen - ein teures Risiko für Anwender, die auf Sicherheitssoftware verzichten oder lediglich auf kostenfreie Programme bauen.
Trend Micro Internet Security und Trend Micro Internet Security Pro bieten einzigartige Funktionen, die dabei helfen, den Surf-Schutz mühelos aufrecht zu halten. Mit der Home Network Security Management-Funktion lassen sich zudem alle Computer innerhalb eines Home Networks in einer grafischen Heimnetz-"Landkarte" darstellen und verwalten.
Mit Produkten der Version 2010 wurde der Aufwand für Anwender, manuell Einstellungen vornehmen zu müssen, weiter gesenkt. So passt sich die Menü-Sprache automatisch an das Betriebssystem des zu schützenden Computers an. Scans und Updates werden erst dann durchgeführt, wenn es dem Benutzer passt - es erscheinen somit keine Meldungen während man einen Film ansieht, eine PowerPoint-Präsentation abspielt oder mit einem Computerspiel beschäftigt ist. Auch die Darstellung der Sicherheitsaktivitäten (= Security Activity Dashboard) wurde verbessert, so dass Kunden eine umfassende und dem eigenen Bedarf anpassbare Momentaufnahme aller Sicherheitsaktivitäten auf ihrem Computer durch leicht verständliche Tabellen und Grafiken nachvollziehen können.
SCHNELL: Allgegenwärtiger Schutz
Aufgrund der Tatsache, dass Cyberkriminelle in immer kürzeren Zyklen neue Bedrohungen schaffen, benötigen Verbraucher ein Sicherheitsprogramm, das diesen Angriffen zuvorkommt. Trend Micro Internet Security und Internet Security Pro greifen auf das Smart Protection Network zu. Dieses erkennt im Hintergrund neue Bedrohungen, so dass Anwender, wo auch immer sie im Internet unterwegs sind, stets von einem sofortigen Echtzeit-Schutz profitieren. Besonders für Anwender, die häufig reisen und dabei per Notebook oder Smartphone auf das Internet zugreifen, sind die Produkte von Trend Micro vorteilhaft. So beinhaltet Trend Micro Internet Security Pro eine Nutzerlizenz für das Programm Mobile Security für umfassenden Schutz von Smartphones vor Viren, Spam, Datendiebstahl, Störungen und anderen Malware-Angriffen. Mobile Security lässt sich auf allen Geräten betreiben, die Windows Mobile und Symbian nutzen.
SMART: Online-Sicherheit für die gesamte Familie
Es ist die eine Sache, sich um seine Sicherheitssoftware Gedanken zu machen, aber eine ganz andere Sache ist es, die eigenen Kinder zu schützen während sie im Internet sind. Eine vor kurzem veröffentlichte Trend Micro-Studie legt an den Tag, dass die meisten Eltern die Online-Sicherheit ihrer Kinder überschätzen. So glauben 65 Prozent der befragten Eltern, dass ihre Kinder während der Internet-Nutzung sicher sind (http://trendmicro.mediaroom.com/index.php?s=43&item=725)
Das Internet ist eine Gefahrenquelle für Kinder. Trend Micro hat seine Endverbraucher-Produkte deshalb mit umfassenden Funktionen zur elterlichen Kontrolle ausgestattet. Die Zugriffskontrolle lässt sich dem Kindesalter entsprechend anpassen. Sie umfasst neben einer Zeitsteuerung des Internetzugangs auch die Kontrolle der eingehenden Daten (durch das Blocken unerwünschter Webinhalte) und des ausgehenden Datenverkehr, so dass persönliche Informationen wie Anschriften, Telefonnummern und Passwörter nicht versehentlich verschickt werden. Zusätzlich gibt sie Eltern die Möglichkeit, sich per Fernzugriff anzeigen zu lassen, wann ihr Kind im Internet war und welche Seiten besucht wurden.
Die weiteren Highlights von Trend Micro Internet Security und Internet Security Pro:
"Sicherheitsnetz" für den PC und darüber hinaus
Mit den Produkten von Trend Micro erhalten Surfer quasi ein Sicherheitsnetz für die Zeit der Internetnutzung. Trend Micro bietet darüber hinaus auch Sicherheitslösungen für Mac-Plattformen, Netbooks, USB-Sticks, Sony PlayStation, Sony Playstation Portable, Linksys by Cisco-Router und das Apple iPhone.
Preise und Verfügbarkeit
Endverbraucher können zwischen Trend Micro Internet Security und Trend Micro Internet Security Pro wählen.
Trend Micro Internet Security Pro bietet eine optimierte Performance und richtet sich mit seinen Funktionen speziell an mobile Notebook-Nutzer und jene Anwender, die Online-Banking und -Shopping betreiben.
Die deutschsprachigen Versionen von Trend Micro Internet Security und Trend Micro Internet Security Pro sind voraussichtlich ab 1. September 2009 online über die Homepage von Trend Micro, ausgewählte eTailer oder den Fachhandel erhältlich. Der Produktpreis beinhaltet die Nutzung für ein Jahr. Kunden von Trend Micro Internet Security oder Trend Micro Internet Security Pro können mit dem Kaufpreis die Software auf bis zu drei PCs oder Notebooks installieren und nutzen. Trend Micro bietet zudem eine kostenlose 30-Tage-Testversion über http://www.trendmicro.com an.
Preisübersicht (alle Preise sind Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer):
- Trend Micro Internet Security Pro: 59,95 Euro
- Trend Micro Internet Security: 49,95 Euro
- Trend Micro Internet Security (Einzelplatz Box-Version): 39,95 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat Management Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Unter www.trendmicro.com/go/trendwatch informieren sich Anwender zu aktuellen Bedrohungen. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro Lösungen nutzen das Trend Micro Smart Protection Network, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur für Content-Sicherheit und die Abwehr neuer Web Threats. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro finden Sie im Internet unter www.trendmicro.de.
phronesis PR GmbH
Magdalena Brzakala
Max-von-Laue-Straße 9
86156
Augsburg
info(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de
Datum: 25.08.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112889
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hana Göllnitz
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: +49 (0) 811 88 99 0 – 863
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Micro präsentiert Internet Security 2010 für Endverbraucher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).