Sehnsuchtsort Kamin / Fast jeder Hausbauer möchte einen Kamin im Eigenheim
ID: 1128983
ein Kamin - und es könnten noch mehr "Indoor-Lagerfeuer" werden: Laut
einer Studie des Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik
hätten mehr als 40 Prozent der 35- bis 45-Jährigen gerne ein
Kaminfeuer. "Der Trend ist sehr ausgeprägt", bestätigt Stephan Langer
vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks in der "Apotheken
Umschau". Fast jeder Hausbauer wolle inzwischen einen Kamin im
Eigenheim. Ökologisch wäre das kein Nachteil: Wenn nur so viel Holz
verbrannt wird, wie nachwächst, bleibt die Kohlendioxid-Bilanz
neutral. Wichtig ist aber, nur geeignetes, trockenes Holz zu
verheizen und kein Altholz aus Möbeln, lackiertes Holz, keine
Kunststoffe, Müll und Papier zu benutzen. Aus solchen Brennstoffen
und aus unzureichend getrocknetem Holz entstehen
gesundheitsschädliche Feinstäube.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128983
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehnsuchtsort Kamin / Fast jeder Hausbauer möchte einen Kamin im Eigenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).