Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur

Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur

ID: 112945

Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur



(pressrelations) - >Neue einheitliche Infrastruktur für alle Börsen der Gruppe Deutsche Börse/ Künftiges Backbone verbessert Effizienz, Geschwindigkeit und Durchsatz über alle Anlageklassen

Frankfurt - 25 Aug 2009: Die Gruppe Deutsche Börse und IBM haben heute bekannt gegeben, dass die Gruppe Deutsche Börse die High Speed Messaging-Technologie von IBM für ihre neue künftige Handelsinfrastruktur ausgewählt hat. Diese neue Infrastruktur dient als Backbone für alle von der Gruppe Deutsche Börse betriebenen Börsen. Maßgeschneiderte Anwendungen werden auf der neuen Technologieplattform aufsetzen, um die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Börsen Eurex, ISE und Xetra zu erfüllen. Als Erstes wird die International Securities Exchange (ISE) ihr Optionshandelssystem Ende 2010 auf die gemeinsame Infrastruktur überführen.

Die Gruppe Deutsche Börse wird durch die neue Infrastruktur, die auf dem IBM WebSphere MQ Low Latency Messaging Tool basiert, weiterhin eine Vorreiterrolle im Markt einnehmen und für die hohen und stetig wachsenden Anforderungen an Geschwindigkeit, Kapazität und Stabilität gerüstet sein.

"Unser Ziel ist ein hochmodernes, zuverlässiges und effizientes Backbone, das auf unserer bewährten Innovationsstärke und unserer Spitzenstellung im elektronischen Handel aufbaut. Die Erhöhung der IT-Kapazitäten durch die Zusammenarbeit mit branchenführenden Unternehmen ist der Deutschen Börse ein wichtiges Anliegen", sagte Dr. Michael Kuhn, CIO der Deutsche Börse AG.

"Das neue Backbone der Deutschen Börse profitiert von der latenzarmen IBM-Technologie, mit der systemweit über eine Million Quotes pro Sekunde bei einer Bearbeitungszeit von weniger als einer Millisekunde verarbeitet werden können", kommentiert June Felix, General Manager, IBM Banking and Financial Markets. "Unsere Zusammenarbeit mit der Deutschen Börse ist ein Durchbruch und zeigt das Interesse in IBMs WebSphere Tool seitens Börsen, Investmentbanken, Hedgefonds und weiteren Finanzmarktakteuren weltweit. Alle Interessenten stehen vor ähnlichen Geschäftsanforderungen in den Bereichen Geschwindigkeit, Durchsatz und Effizienz."



Kunden der von der Gruppe Deutsche Börse betriebenen Börsen werden von der außerordentlichen Leistungsfähigkeit und überdurchschnittlichen Zuverlässigkeit profitieren. Zudem können die drei Börsen Eurex, ISE und Xetra künftig schneller auf Änderungen mit Upgrades reagieren. Das neue Backbone bewirkt auch Synergien innerhalb der Gruppe und hat deutlich niedrigere Wartungskosten zur Folge. Weiterhin verbessern sich die Möglichkeiten zur Expansion in neue Märkte und Anlageklassen.

Die Entwicklung der neuen Infrastruktur durch die Gruppe nutzt dabei die umfassende Expertise der Deutsche Börse Systems und ISE. Basierend auf dem IBM WebSphere MQ Low Latency Messaging Tool entwickelt die Deutsche Börse anwendungsspezifische Module, die den verschiedenen Anforderungen der einzelnen Börsen Eurex, ISE und Xetra gerecht werden. Diese Modulstruktur bietet optimale Unterstützung für die Integration neuer Funktionen und Geschäftsaktivitäten, zudem verringert sie die technische Entwicklungsdauer.

Die Gruppe Deutsche Börse wird als eines der ersten Unternehmen von der erweiterten Funktionalität der WebSphere MQ Low Latency Messaging Version 2.2 von IBM profitieren. Im Rahmen der engen Zusammenarbeit mit der Gruppe Deutsche Börse wurden von IBM sogar einige neue Merkmale speziell auf Anregung der Deutschen Börse in die aktuelle Version des extrem latenzarmen Messaging-Protokolls aufgenommen.

Über IBM
Weitere Information finden Sie auf ibm.com/financialmarkets/fasterdata

Über Deutsche Börse
Die Gruppe Deutsche Börse ist ein weltweit führender Dienstleister für die Wertpapierindustrie mit einem Produkt- und Dienstleistungsangebot für Emittenten, Investoren, Intermediäre und Datenvendoren. Dabei deckt die Gruppe die gesamte Prozesskette vom Handel über Clearing bis zu Settlement und der Wertpapierverwahrung ab. Darüber hinaus bietet die Deutsche Börse Marktdaten, Indizes und Analysen an und ist Dienstleister für Entwicklung und Betrieb von IT-Systemen.


Kontaktinformation
Heiner Seidel / Leticia Adam
Deutsche Börse
49-(0)69-2 11-1 15 00
heiner.seidel@deutsche-boerse.com
leticia.adam@deutsche-boerse.com

Dagmar Domke
IBM Kommunkation/Communications
+49-211-476-1913
dagmar.domke@de.ibm.com

Hans-Jürgen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
+49-7034-15-1887
hansrehm@de.ibm.com


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  trendforum 2009 - Das Business-Symposium für Trendforschung und Innovationsmanagement Flächendeckender Mindestlohn dringend notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.08.2009 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 112945
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Börse wählt IBM-Messaging-Technologie für künftige Handelsinfrastruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z