Welche Chancen bietet Telemedizin für die medizinische Versorgung?
ID: 1129789
Der ZTG-Gemeinschaftsstand auf der MEDICA 2014 liefert einen umfassendenÜberblick
Die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH aus Bochum hat sich längst als zentraler Ansprechpartner etabliert, wenn es um Innovationen im Gesundheitswesen geht. Zur diesjährigen MEDICA hat sich das Expertenteam der ZTG namhafte Mitaussteller an den Gemeinschaftsstand geholt. Unter dem Motto "Innovationen fördern!" zeigen elf Unternehmen, wie die medizinische Versorgung durch Kommunikations- und Informationstechnologien unterstützt und optimiert werden kann. Durch die Bündelung von Kompetenzen an einem Stand wird ein umfassender Überblick über Lösungen geliefert, die sich aktuell in der Erprobung oder bereits im Einsatz befinden.
Den Besucherinnen und Besuchern des ZTG-Gemeinschaftsstandes wird eines schnell klar werden: Die Anwendungsfelder für die Telemedizin sind zahlreich. So gibt es beispielsweise sowohl für die Bereiche Schlafmedizin, Pflege und Heimbeatmung, als auch für die Intensivmedizin bereits vielversprechende Lösungen, die die Versorgung von Patientinnen und Patienten unterstützen können. Wie diese aussehen und wo diese bereits heute eingesetzt werden, wird von den Expertinnen und Experten vor Ort eindrucksvoll erläutert. Neben Ausstellern aus der Industrie bietet der Gemeinschaftsstand auch Raum für zahlreiche Projektentwicklungen. So zeigt die ZTG vor Ort Best-Practice-Beispiele aus der Landesinitiative eGesundheit.nrw, in der Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung und Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung erprobt werden. Ein begleitendes Vortragsprogramm bietet allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen in dem Bereich zu informieren.
Informationen zum ZTG-Gemeinschaftsstand und zu den einzelnen Ausstellern finden Sie unter http://www.ztg-nrw.de/veranstaltungen/ztg-gemeinschaftsstand-auf-der-medica-2014/.
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
[url=http://www.ztg-nrw.de]http://www.ztg-nrw.de[/url]
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert.
[url=http://www.ztg-nrw.de]http://www.ztg-nrw.de[/url]
Datum: 03.11.2014 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129789
Anzahl Zeichen: 3334
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum/Düsseldorf
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Chancen bietet Telemedizin für die medizinische Versorgung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).