Gummi geben erwünscht: Oldtimer-Training bei den ADAC-Fahrsicherheitszentren

Gummi geben erwünscht: Oldtimer-Training bei den ADAC-Fahrsicherheitszentren

ID: 113007

Gummi geben erwünscht: Oldtimer-Training bei den ADAC-Fahrsicherheitszentren



(pressrelations) - >Einen Oldtimer zu fahren ist lange nicht so einfach wie das Lenken eines aktuellen Fahrzeugs. Ausbrechen in der Kurve, qualmende Reifen und kräftiges Zupacken am Lenkrad sind durchaus üblich, das Fahren am Limit ein Risiko und eine Wissenschaft für sich. Einmal im Jahr bieten ADAC-Fahrsicherheitszentren allen Freunden der historischen Fahrkultur die Möglichkeit, beim professionellen Oldtimer-Fahrtraining ihr Können zu verbessern.

Am 3. Oktober 2009 lockt der Nostalgietag bundesweit Hunderte von Oldtimerfreunden zu Fahrerlebnissen und Fachsimpeleien in sechs seiner ADAC-Fahrsicherheitszentren. Alles rund um das Thema Oldtimer ist Programm, auch die Beratung und Information zu Versicherungen und Technik durch die ADAC-Oldtimer-Experten. In Lüneburg, Hannover-Messe, Leipzig-Halle, Rüthen, Grevenbroich und Saarbrücken können Interessenten Trainingsmodule des Oldtimer-Trainings von 10 bis 17 Uhr kennen lernen. In Rhein-Erft als siebtem Standort wird der Nostalgietag bereits am 27. September durchgeführt.

Technische Besonderheiten und spezielle Fahreigenschaften von historischen und klassischen Wagen erfordern nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch Gespür und praktische Übung. Das ADAC-Oldtimerfahrtraining richtet sich daher individuell nach Bedarf und Fahrzeug. In einer Gesprächsrunde zu Trainingsbeginn bringen die Teilnehmer ihre Wünsche und Fragen ein.

Weitere Trainingsstationen sind ein Slalomkurs und die Erprobung von Bremstechniken und Richtungsstabilität bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrbahnverhältnissen. In Kreisbahnen lernen Teilnehmer die teils ungeahnten Fliehkräfte ihrer Schmuckstücke kennen und können den Umgang mit Über- und Untersteuern des Fahrzeugs üben. Abschließend werden in "Benzingesprächen" Erfahrungen ausgetauscht und Problematiken diskutiert. Die Schnupperkurse sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein gültiger Führerschein und ein eigener, technisch einwandfreier Oldtimer. Die Trainingsmodule werden in Gruppen bis zu zehn Personen belegt und nach Alter und technischen Eigenschaften der Wagen eingeteilt. Weitere Auskünfte bei den jeweiligen ADAC-Fahrsicherheitszentren und im Internet unter www.nostalgietag.de . Zuschauer zahlen ebenfalls keinen Eintritt und sind herzlich willkommen.




Pressekontakt: Renate Freiling, Tel.: +49 (0)30 2219 1050; Fax: +49 (0)30 2219 1051; Mobilfunknummer: +49 (0)178 552 48 58; Email: rfkom@web.de

ADAC Presse: Peter M. Lill, Tel.: +49 (0) 89/76 76 2466, Fax: +49 (0) 89 76 76 2801, Mobilfunknummer: +49 (0) 171 55524 66. Email: peter.lill@adac.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Fahrbahnmarkierungen sollen Sicherheit erhöhen Kleine Raten mit großer Wirkung: Sonderzinsaktion bis Ende Oktober
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2009 - 05:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113007
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gummi geben erwünscht: Oldtimer-Training bei den ADAC-Fahrsicherheitszentren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z