Der Fall der Mauer - nur ein fehlgeschlagenes Experiment? / Sonderprogramm zum Mauerfall-Jahrestag bei KiKA am 7. November
ID: 1130225
Mal jährt, hat den Lauf der Weltgeschichte maßgeblich beeinflusst.
Aber wie erlebten Kinder dieses weltverändernde Ereignis und die Zeit
im Oktober und November 1989?
"logo!"-Moderatorin Jennifer Sieglar geht am 7. November 2014 um
19:25 Uhr bei KiKA in "logo! extra: Als Deutschland geteilt war"
(ZDF) auf Entdeckungsreise. Als die Mauer fiel, besuchte Jennifer die
erste Klasse. 25 Jahre später fährt sie mit dem "logo!"-Mobil entlang
der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und erklärt, wieso es
überhaupt zwei Deutschlands gab, warum der Brocken ein "verbotener
Berg" war und die Menschen am 9. November 1989 plötzlich auf der
Berliner Mauer tanzen konnten.
Jennifers Reise beginnt im Dorf Mödlareuth, in dessen Ortsmitte
die Mauer noch als Denkmal steht, die Bewohner die Teilung aber
längst überwunden haben. Bedrückend ist der ehemalige Grenzübergang
Marienborn: Hier erzählt ein Vater, wie er versuchte, mit seiner
Familie aus der DDR zu flüchten, dabei erwischt wurde und ins
Gefängnis kam. Warum der Fall der Mauer das Ende seiner Kindheit
bedeutete, erfährt Jennifer am Ende ihrer Reise von einem
Comiczeichner in Berlin.
Im Anschluss zeigt KiKA zur LOLLYWOOD-Sendezeit um 19:40 Uhr die
Premiere des deutsch-belgisch-tschechischen Jugendfilms "SPUTNIK"
(ARD/MDR/NDR). Der Film von Markus Dietrich (Drehbuch und Regie) mit
Yvonne Catterfeld und Devid Striesow thematisiert spannend und
phantasievoll die letzten Tage der DDR und den Fall der Mauer aus
Sicht dreier Kinder und war für den Deutschen Filmpreis 2014
nominiert.
Für die zehnjährige Friederike (Flora Li Thiemann) beginnt der
Oktober 1989 mit einem Donnerschlag: Ihr Onkel Mike (Jacob
Matschenz), Captain ihres geheimen Labors für Kosmonautik in Malkow,
hat einen Ausreiseantrag nach West-Deutschland gestellt und muss die
DDR sofort verlassen. Das bedeutet, dass Friederike ihren Onkel erst
wieder sehen darf, wenn sie selbst in Rente ist. Weil Friederike aber
keine Lust hat, so lange zu warten, entwickelt sie mit dem Rest ihrer
Crew eine Beam-Maschine, um Onkel Mike zurück in den Osten zu beamen.
So wie ihr Vorbild "Captain Burgh" auf dem Raumschiff Interspace.
Aber das Experiment geht schief, und statt Onkel Mike in den Osten
werden plötzlich die Dorfbewohner von Malkow in den Westen gebeamt.
Für einen Moment sieht es so aus, als seien die drei Freunde
Friederike, Fabian (Finn Fiebig) und Jonathan (Luca Johannsen) die
letzten Menschen auf der Welt. Erst der Fernseher macht ihnen klar,
was passiert ist. Die Dorfbewohner versuchen nun verzweifelt, über
die Mauer zurück in den Osten zu klettern. Die Kinder müssen schnell
alle Hebel in Bewegung setzen, um das Geschehene wieder rückgängig zu
machen.
"SPUTNIK" erzählt die Ereignisse rund um den 9. November
originell, abenteuerlich und kindgerecht und lässt Kinder den
geschichtlichen Kontext wie nebenbei entdecken. Der Film wirft viele
Fragen auf und macht Lust darauf, sich mit diesem Teil der
deutsch-deutschen und europäischen Geschichte auseinander zu setzen.
Die Notwendigkeit einer "Nachbesprechung" mit Eltern und Großeltern
ist nicht nur erwünscht, sondern beabsichtigt.
KiKA zeigt das Sonderprogramm zum Mauerfall-Jahrestag am 7.
November ab 19:25 Uhr. Nach "logo! extra: Als Deutschland geteilt
war" (ZDF) folgt um 19:40 Uhr die Premiere des
deutsch-belgisch-tschechischen Kinderfilms "SPUTNIK" (MDR).
Verantwortliche Redakteurinnen beim MDR sind Dr. Astrid Plenk und
Christa Streiber, für die ZDF-Kindernachrichten "logo!" zeichnet
Redakteur Markus Mörchen verantwortlich.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130225
Anzahl Zeichen: 4291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Fall der Mauer - nur ein fehlgeschlagenes Experiment? / Sonderprogramm zum Mauerfall-Jahrestag bei KiKA am 7. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).