Design in einer erlebnisorientierten Welt

Design in einer erlebnisorientierten Welt

ID: 1130366

Seit 2002 fördert das Hong Kong Design Centre (HKDC) die Design-Industrie der Metropole, beispielhaft sichtbar im "PMQ" auf Hong Kong Island.



Der Pool des Der Pool des "Hotel ICON" wurde von einem Reiseportal unter die Top 15 im asiatisch-pazifischen Raum

(firmenpresse) - Hongkongs Image als regionaler Trendsetter sei für die Metropole extrem wichtig, weil für den Erfolg in einem sehr wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld ständige Innovationen gebraucht würden, ist Dr. Edmund Lee, Geschäftsführer des Hong Kong Design Centre (HKDC) überzeugt. Einfach nur eine clevere Idee zu haben, sei schon lange nicht mehr ausreichend.

"Wir müssen wirklich innovativ denken, um zu verstehen, dass es kein Geschäftsmodell mehr gibt, das sich auf alle Bereiche anwenden lässt. Wir leben in einer erlebnisorientierten Welt, in der man etwas tun muss, um die Menschen zu begeistern. Und das ist die Aufgabe von Design: über die bloße Ästhetik hinausgehen und den Markt festigen, indem man das Denken der Nutzer verstehen lernt", so Lee.

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich das HKDC für exzellentes Hongkonger Design eingesetzt, indem es Design als Bestandteil des Unternehmenswerts sieht und dessen Nutzen für die Gemeinschaft fördert. Die öffentlich finanzierte Non-Profit-Organisation bietet unter anderem ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm, um durch Design und Bildung mehr Nachhaltigkeit zu erreichen.

Jeden Dezember richtet das HKDC sein jährliches Flagship-Event, die Business of Design Week (BoDW), mit einem jeweils wechselndem Partnerland aus, um die besten und kreativsten Köpfe nach Hongkong zu bringen und ihre Design-Konzepte hinter innovativen Produkten und Services zu diskutieren. Die BoDW ist Asiens führendes Event für Design und Innovation und findet in diesem Jahr vom 1. bis 6. Dezember, zeitgleich mit der HKTDC Inno Design Tech Expo (4.?6. Dezember), im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) statt.

Das HKDC leitet auch das erfolgreiche "Design Incubation Programme", ein zweijähriges Förderungsprogramm für Start-ups aus der Industrie, die ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln und bei den Herausforderungen der frühen Entwicklungsphase Unterstützung haben möchten. Dass dies erfolgreich ist, sieht man, wenn man Hongkongs Design-Einfluss in Asien und darüber hinaus betrachtet.



"Wir haben unseren Fokus zunehmend auf die Förderung von gutem Design und unseren örtlichen Designern gelegt", berichtet Lee. "Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir die "PMQ"-Plattform ("Police Married Quarters") aufbauen, und so mehr Designtalente und Unternehmer unterstützen", führt Lee fort.

Das Non-Profit-Unternehmen "PMQ", ein Zentrum mit mehr als 100 Design- und Kreativunternehmen, Ausstellungsflächen und Veranstaltungsräumlichkeiten, eröffnete im Mai diesen Jahres. Zusätzlich zur finanziellen Beteiligung der Regierung für die Renovierung des Kulturerbes wurde das frühere "Hollywood Road Police Married Headquarters" durch eine Spende von 12,9 Millionen USD der "Musketeers Foundation" ? einem gemeinnützigen Bildungs- und Kulturfond ? unterstützt. Die Stiftung leitet nun zusammen mit dem HKDC, der Hong Kong Polytechnic University und dem Hong Kong Design Institute of the Vocational Training Council das "PMQ".

Laut Lee fungiere das PMQ als ein "Modell für nachhaltiges Business" und biete aufsteigenden Designern eine Plattform, um ihr unternehmerisches Denken zu fördern und ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Laut Lee sei es ein "kühnes Experiment". Der Standort biete ein ganzheitliches Geschäftsmodell, das eine strategische Denkweise unter Einbeziehung von Design auf einem hohen Niveau repräsentiere.

Ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit von Design und Business ist das "Hotel ICON", ein Unterrichts-Hotel, das für die Hong Kong Polytechnic University´s School of Hotel and Tourism Management gebaut wurde. Als ein Zeichen für Hongkongs kreative Energie und lebendige Kunstszene präsentiert das "Hotel ICON" Werke gefeierter Hongkonger Designer sowie von Architekten aus aller Welt.

Nach nur drei Jahren erzielt das gehobene, soziale Unternehmen bereits gute Gewinne und hat weltweit Anerkennung erhalten, etwa als einziges Hotel Asiens den "Award for Excellence and Innovation in Tourism 2013" der United Nation´s World Tourism Organisation (UNWTO). Dieser Award, den es seit 2003 gibt, zeichnet die weltweit nachhaltigsten und profitabelsten Maßnahmen im Tourismussektor aus. Lee sieht "Hotel ICON" als exzellentes Beispiel dafür, was Design, wenn man es richtig einsetzt, vollbringen kann.

Ein weiterer Beweis dafür, dass Design-Leadership völlig neue Erfahrungen kreieren kann, sei die Design Gallery im "PMQ". "Das Design Centre hat dem Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) dabei geholfen, die Design Gallery neu zu gestalten ? alles innerhalb kürzester Zeit und mit begrenzten Budget", so Lee. Entscheidend sei bei dem neuartigen Ambiente das Gespür für Kultur, sowie für das "PMQ" als Kulturerbe, zu fördern. Das Shop-Design erlaube zudem eine engere Verbindung zwischen den Kunden und den Design-Produkten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.




Leseranfragen:

Kreuzerhohl 5-7, 60439 Frankfurt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  3sat-Zuschauerpreis startet / Zwei herausragende Fernsehfilme pro Abend, sechs Abende lang: Der Zuschauer wählt / Was ist der beste Film des Jahres? / Martina Gedeck präsentiert die Auswahl in 3sat RWE Česká republika a.s. (Tschechien) ist „Europäischer Kulturinvestor des Jahres 2014“
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.11.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130366
Anzahl Zeichen: 5165

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49-69-95 77 20

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Design in einer erlebnisorientierten Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Trade Development Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone und Hörgerät verbinden sich ...

Dieser Herausforderung stellt sich Incus, ein Hongkonger Unternehmen für die Audiosignalverarbeitung. Nach Aussage von Produktmanager Sigurd Anders Berg hat man zunächst mit über 500 älteren Menschen über die Zurückhaltung beim Einsatz von Hör ...

Alle Meldungen von Hong Kong Trade Development Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z