"Geh' doch nach drüben! - Wo lag das bessere Deutschland?" / Dreharbeiten zu neuer "ZDFzeit"-Doku über das Spannungsfeld BRD/DDR gestartet (FOTO)
ID: 1130567

(ots) -
In den Berliner Unterwelten wurde bereits gedreht, auf dem
Brandenburger Tor geht es nach den offiziellen Feierlichkeiten zu 25
Jahre Mauerfall weiter: Die ZDFzeit-Dokumentation "Geh' doch nach
drüben! Wo lag das bessere Deutschland?" (Arbeitstitel) entsteht seit
Mitte Oktober 2014 an den Schauplätzen, an denen BRD und DDR
aufeinandertrafen. Dort stellen sich die jungen Schauspieler
Constantin von Jascheroff und Lara Mandoki die Frage, welche der
beiden deutschen Republiken die bessere war. Die Filmemacher Karlo
Malmedie und Kristin Siebert knüpfen dabei an ihre zweiteilige
"ZDFzeit"-Dokumentation "Nicht alles war schlecht" an, die am 28.
Januar und 4. Februar 2014 "Liebe, Frust und Freiheit" sowie
"Sehnsucht, Trotz und Rock'n'Roll" in der DDR veranschaulichte.
Wie die DDR wirklich war - diese Frage taucht zum Jubiläum "25
Jahre Mauerfall" immer wieder auf. Gerade die jüngere Generation, die
in der Wendezeit geboren wurde, will wissen: Welche der beiden
deutschen Republiken war unter den verschiedenen Aspekten - Chancen,
Förderungen, Lebensfreude - wirklich die bessere. Stellvertretend
erkunden dies Constantin von Jascheroff , der 1986 in der DDR geboren
wurde und drei Jahre alt war, als die Mauer fiel, sowie Lara Mandoki,
1989 in München als Tochter des ungarisch-deutschen Musikers Leslie
Mandoki geboren. Beide wollen in Erfahrung bringen, wie es ihnen
ergangen wäre, hätten sie ihre Jugend in der untergegangenen oder in
der erfolgreicheren Republik verbracht. Schon in "Nicht alles war
schlecht" schlüpfte Constantin von Jascheroff in immer neue Rollen,
um nachzuerleben, wie die DDR gewirkt hat. Nun bietet die daran
anknüpfende Dokumentation "Geh' doch nach drüben! - Wo lag das
bessere Deutschland?" den ultimativen Check, was in Ost und was in
West besser ankam.
Noch bis Ende 2014 wird dafür in Berlin und Umgebung gedreht, der
voraussichtliche Sendetermin der Doku ist im Februar 2015. Die
Produktionsfirma ist Cinecentrum, die Redaktion im ZDF haben Ulrike
Grunewald und Carmen Peter.
Hinweis für Redaktionen: Am Dienstag, 11. November 2014, dreht für
diese "ZDFzeit"-Dokumentation unter anderen der in der DDR geborene
Musiker und Tänzer Bürger Lars Dietrich mit den beiden Protagonisten
in einer Berliner Diskothek. Fotos und Interviews am Set sind
möglich, Kontakt über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-13802.
http://zeit.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de//presse/zdfzeit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130567
Anzahl Zeichen: 3007
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Geh' doch nach drüben! - Wo lag das bessere Deutschland?" / Dreharbeiten zu neuer "ZDFzeit"-Doku über das Spannungsfeld BRD/DDR gestartet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF 56727-0-0006.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).