BÖWE SYSTEC schafft mit erfolgreicher finanzieller Restrukturierung die Basis für profitables Wach

BÖWE SYSTEC schafft mit erfolgreicher finanzieller Restrukturierung die Basis für profitables Wachstum

ID: 113060

BÖWE SYSTEC schafft mit erfolgreicher finanzieller Restrukturierung die Basis für profitables Wachstum



(pressrelations) - >- Vorstand plant Rückkehr in Gewinnzone für 2009
- Finanzierung bis April 2011 gesichert
- Bialowons: "Ohne Sondereffekte 2008 nahezu ausgeglichenes Ergebnis"
- Große Zustimmung zu allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung

Augsburg, den 25. August 2009 - Die ordentliche Hauptversammlung der BÖWE SYSTEC AG hat heute mit großer Mehrheit allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung zugestimmt.

Der Vorstand der Augsburger BÖWE SYSTEC AG will nach einem Verlustjahr 2008 noch in diesem Jahr in die Gewinnzone zurückkehren. Auf der ordentlichen Hauptversammlung des Lösungsanbieters für moderne Druck- und Postverarbeitungszentren am Dienstag in Augsburg sagte Oliver Bialowons, Vorstandsvorsitzender der BÖWE SYSTEC AG: "Oberstes Ziel ist es, die BÖWE SYSTEC Gruppe weiter signifikant zu entschulden. Unsere Maßnahmen verbessern schon jetzt die Ertragslage und werden helfen, den Unternehmenswert in den nächsten Jahren massiv zu steigern."

Im Juni, so Bialowons weiter, sei es gelungen, für die Periode bis April 2011 die bestehenden Kreditlinien bei gleichzeitiger Aussetzung der fälligen Tilgungsleistungen aufrechtzuerhalten sowie mithilfe der Kreditanstalt für Wiederaufbau weitere 24 Mio. Euro neue Mittel aufzunehmen, die zur Ablösung bestehender Finanzverbindlichkeiten sowie zur Finanzierung der Restrukturierung verwendet werden. "Das schafft eine gute Basis, um gestärkt in die nächsten Jahre zu gehen und profitabel zu wachsen", sagte der Vorstandsvorsitzende auf der Hauptversammlung.

Kritisch blickte Oliver Bialowons, der seit Februar 2009 Vorstandsvorsitzender der BÖWE SYSTEC AG ist, auf das vergangene Jahr. 2008 war zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 1992 ein Jahresfehlbetrag von 60 Mio. Euro angefallen. Dagegen gab der Erlös mit 450 Mio. Euro nur um vier Prozent nach. Ursachen waren in der Hauptsache mit der Finanzkrise zusammenhängende Einmalfaktoren.

Bialowons betonte: "Ohne die genannten Sonderaufwendungen hätten wir ein in etwa ausgeglichenes Ergebnis ausweisen können. Doch die Wertminderung auf den Geschäfts- oder Firmenwert, die Wertberichtigung auf Forderungen und Ausleihungen gegenüber verbundenen Unternehmen sowie erhöhte Beratungskosten gehören nun einmal zur wirtschaftlichen Realität."



Positiv bewertet Oliver Bialowons die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2009, die trotz des schwierigen globalen Umfelds durchaus erfreuliche Aspekte ausweise. Die Entwicklung des Umsatzes im zweiten Halbjahr 2009 liege nach heutiger Einschätzung wahrscheinlich leicht über dem Niveau des ersten Halbjahres, sagte Bialowons.

"Insgesamt stellt sich das Geschäftsjahr 2009 als ein Jahr des Übergangs dar, in dem das Restrukturierungs- und Effizienzsteigerungsprogramm, mit dem das Management bereits Anfang des Jahres begonnen hatte, um frühzeitig auf die Schwächephase zu reagieren, erst beginnt seine Wirkung zu zeigen. Diese Maßnahmen werden erst ab 2010 die volle positive Wirkung entfalten."

Die wesentlichen Ziele seit dem im vierten Quartal 2008 laufenden Programm zur Restrukturierung und Effizienzsteigerung seien eine Reduzierung des Working Capitals, eine deutliche Steigerung der Ertragskraft sowie die Rückgewinnung des Investmentgrades für die BÖWE SYSTEC AG.

Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung standen auch Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. Als Vertreter der Aktionäre neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Dr.-Ing. Dieter Brammertz und Karl-J. Kraus. Sie folgen damit den bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern Johannes Beelen und Prof. Dr. Dres. h.c. Adolf G. Coenenberg. Herr Dr. Brammertz wurde in der anschließenden Aufsichtsratssitzung zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt, Herr Prof. Dr. Langenbucher zu seinem Stellvertreter. Weiterhin wurden die Mitglieder der Ausschüsse, nämlich des Personal-, Prüfungs- und Nominierungsausschusses neu bestimmt.

Zum Unternehmen:
Die BÖWE SYSTEC AG ist einer der weltweit führenden Komplettanbieter für hoch automatisierte Druck- und Versandzentren - sogenannte Mailrooms. Zur Firmengruppe BÖWE SYSTEC gehören heute Tochtergesellschaften in 30 Staaten, weltweit sind rund 3.400 Mitarbeiter in der BÖWE Group tätig. Das Unternehmen wurde Anfang der Fünfziger Jahre in Augsburg gegründet.


BÖWE SYSTEC AG
Investor Relations
Werner-von-Siemens-Str. 1
86159 Augsburg
Tel. +49-(0)821-5702-365
Fax +49-(0)821-5702-214
Mail: just.controlling@boewe-systec.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kleine Raten mit großer Wirkung: Sonderzinsaktion bis Ende Oktober Konkurrenz für den klassischen Motorroller
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2009 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113060
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BÖWE SYSTEC schafft mit erfolgreicher finanzieller Restrukturierung die Basis für profitables Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÖWE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BÖWE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z