Ist "Mobile" die Zukunft der Bürgerkommunikation oder völlig überbewertet?
ID: 1130725
Kaminabend des BDIP zum Thema "Mobile" in der Verwaltung
Wie die Zukunft der mobilen Verwaltung aussehen kann, ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Experten des Bundesverband Deutscher Internetportale (BDIP) und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) beim Kaminabend am 01. Dezember im Haus des Deutschen Bundestags in Berlin auseinandersetzen. Als Spezialist für IT-Lösungen der öffentlichen Verwaltung wird Six Offene Systeme Teil der Veranstaltung sein.
Die Teilnehmer erwarten nicht nur Ausblicke auf künftige Entwicklungen, sondern vor allem Lösungsansätze und Anregungen für Handlungsstrategien. Renommierte Branchen-Experten werden das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Außerdem bietet die Veranstaltung ausreichend Raum für Diskussion.
Macht "Mobile" klassische Stadtportale überflüssig?
Wird "Mobile" zum Dreh- und Angelpunkt der Bürgerkommunikation?
Ist "Mobile" ohne berührungsloses Identifizieren & Bezahlen nutzlos?
Wer sich für die Zukunft der mobilen Verwaltung interessiert, ist herzlich zum Kaminabend am 01. Dezember eingeladen!
Wer den Kaminabend des BDIP kennt, weiß, es ist ein Event der besonderen Art. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops bekommen die Teilnehmer Tipps und Ideen für eine erfolgreiche, bürgernahe Verwaltung. Einen stilvollen Rahmen bietet der Veranstaltungsort, das Dachrestaurant Käfer im Haus des Deutschen Bundestags direkt an der Glaskuppel des Reichstags. Als Ausklang erwartet die Teilnehmer eine exklusive Führung durch die Reichstags-Kuppel.
Weitere Infos finden Sie auf der Website des BDIP: http://www.bdip.de/www-bdip-dekaminabend2014/
Über den BDIP:
Der Bundesverband Deutscher Internet-Portale wurde im Juni 2001 in Hamburg gegründet. Zu den Zielen des BDIP e.V. zählen die Interessenvertretung der kommunalen Portalbetreiber auf nationaler Ebene, die Durchführung von Expertenforen und Kaminabenden zum Erfahrungs- und Informationsaustausch, sowie die Vermittlung von Fach-Kontakten.
Über 600 Kunden und 25.000 Anwender möchten Six nicht mehr missen. Schon seit 1991 steht Six für Zuverlässigkeit, heute mit Standorten in Stuttgart und Berlin. Das Unternehmen zählt im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern für Content- Management Lösungen und Digital-Asset-Management-Lösungen; insbesondere bei komplexen Anforderungen in Bereichen wie öffentliche Verwaltung, Industrie, Handel, Dienstleistung und Medien kommen die Vorteile der modular aufgebauten Lösungen aus dem Hause Six zum Tragen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über 600 Kunden und 25.000 Anwender möchten Six nicht mehr missen. Schon seit 1991 steht Six für Zuverlässigkeit, heute mit Standorten in Stuttgart und Berlin. Das Unternehmen zählt im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern für Content- Management Lösungen und Digital-Asset-Management-Lösungen; insbesondere bei komplexen Anforderungen in Bereichen wie öffentliche Verwaltung, Industrie, Handel, Dienstleistung und Medien kommen die Vorteile der modular aufgebauten Lösungen aus dem Hause Six zum Tragen.
Datum: 04.11.2014 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130725
Anzahl Zeichen: 2911
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist "Mobile" die Zukunft der Bürgerkommunikation oder völlig überbewertet?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Six Offene Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).