Online-Trend Booksharing: kostenlos Bücher teilen im sozialen Netz
ID: 1130851
Booksharing ist neben Carsharing und Wohnungssharing eine der typischen Ausprägungen der Sharing Economy. Die Plattform Bookelo ist seit ihrer Gründung 2012 der Marktführer für Booksharing im deutschsprachigen Raum
Booksharing: Bücher teilen als Erfolgskonzept
Bücher hat fast jeder zu Hause, nur gelesen werden sie oft nicht mehr. Wieso also nicht dieses Potenzial nutzen und mit anderen Lesern teilen? Was im Bekanntenkreis längst gang und gäbe ist, organisieren Netzwerke wie Bookelo.com im großen Rahmen. Mittlerweile hat sich das Konzept des Bücherteilens weltweit etabliert. Immer mehr Leser tauschen, leihen und verschenken Ihre Bücher an andere Lesebegeisterte. Der Vorteil liegt auf der Hand: Auf Plattformen wie Bookelo.com können Nutzer ein riesiges Sortiment nutzen und gezielt nach Wunschbüchern suchen. Je mehr Leser ihre Bücher anmelden, desto vielfältiger wird die Auswahl.
Teilen schafft neue Möglichkeiten
Teilen als Chance: Was als Trend begann, hat sich längst zu einem nachhaltigen Bestandteil des kulturellen und sozialen Zusammenlebens entwickelt. Benutzen statt besitzen, lautet der Grundsatz. Die Gründe dafür reichen von finanziellen bis zu ökologischen Aspekten. Das Konzept des Teilens birgt nicht nur ein enormes Einsparpotenzial, sondern zeugt auch von einer wachsenden sozialen Verantwortung. Phänomene wie Crowdfunding - die gemeinsame Finanzierung von Projekten - beweisen ein selbstloses Sozialverhalten, das charakteristisch für viele Ausprägungen der Sharing Economy ist. Auch auf der Booksharing-Plattform Bookelo.com steht die kostenlose Nutzung im Mittelpunkt.
Kostenlos Bücher teilen auf Bookelo.com
Seit der Gründung im Jahr 2012 ist Bookelo.com Marktführer für Booksharing im deutschsprachigen Raum. Das soziale Booksharing-Netzwerk entstand aus der Idee, Bücher nicht nur im Freundeskreis zu teilen, sondern auch mit anderen Gleichgesinnten. Inzwischen umfasst die Auswahl viele Tausend Bücher in fast allen deutschen Städten - Tendenz steigend. Persönliche Buchempfehlungen und individuelle Gesuche ermöglichen den Nutzern, auf Bookelo.com gezielt nach Lieblingsbüchern zu stöbern. Zusätzlich werden persönliche Kontakte in Büchergruppen gefördert. So ist Booksharing gleich zweifach eine Bereicherung: Es versorgt Leseratten zuverlässig mit neuen Büchern und lässt dabei manchmal sogar neue Freundschaften entstehen.
Die additem media GmbH wurde im Jahr 2012 von Matthias Gasser in München gegründet. Der Web-Dienstleister erstellt und vermarktet hochwertige Webanwendungen, die moderne Webbrowser bedienen sowie Apps für Smartphones und Tablets.
additem media GmbH
Bürgermeister-Ertl-Str. 20
82178 Puchheim
Telefon +49 (173) 9109869
Weitere Informationen unter http://www.additem.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die additem media GmbH wurde im Jahr 2012 von Matthias Gasser in München gegründet. Der Web-Dienstleister erstellt und vermarktet hochwertige Webanwendungen, die moderne Webbrowser bedienen sowie Apps für Smartphones und Tablets.
additem media GmbH
Bürgermeister-Ertl-Str. 20
82178 Puchheim
Telefon +49 (173) 9109869
Weitere Informationen unter http://www.additem.de
Datum: 05.11.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130851
Anzahl Zeichen: 3382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Trend Booksharing: kostenlos Bücher teilen im sozialen Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
additem media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).