PharmaSuite MES-Lösung von Rockwell Automation in neuer Version mit prozessbegleitenden Produktions

PharmaSuite MES-Lösung von Rockwell Automation in neuer Version mit prozessbegleitenden Produktionskontrollen

ID: 1130856

Elektronisch entwickelte und im MES definierte IPC-Tätigkeiten erhöhen Produktqualität und minimieren menschliche Fehler



(firmenpresse) - Düsseldorf, 5. November 2014 - In der hochregulierten Life-Science-Industrie sind IPC-Prüfungen von zentraler Bedeutung. Bei manuell durchgeführten IPC-Prüfungen besteht ein erhöhtes Risiko der Fehleingabe. Drittsysteme lassen sich nur schwer lückenlos in ein elektronisches Chargenprotokoll integrieren. Rockwell Automation hat Version 6.0 der Rockwell Software PharmaSuite MES-Lösung um neue Funktionen zur Rezeptmodellierung ergänzt, wodurch diese kritischen Abläufe jetzt in größere Produktions- und Verpackungsprozesse integriert werden können.

"Die neue Version der PharmaSuite-Software baut die IPC-Möglichkeiten von Pharmaherstellern weiter aus", so Martin Dittmer, PharmaSuite-Produktmanager bei Rockwell Automation. "IPC-Qualitätsprüfungen, die bislang in der alleinigen Verantwortung eines Anwenders lagen, lassen sich nun einfacher definieren und vorab in die hinterlegte Rezeptur im MES integrieren. Als Bestandteil des Rezeptes, kann sichergestellt werden, dass Anweisungen, IPC-Resultate und Alarme befolgt und dokumentiert werden."

Das Baukastensystem des PharmaSuite Recipe Designers ermöglicht es, während des Planungsprozesses bereits programmierte IPC-Prüfungen für verschiedene Rezepturen wiederzuverwenden beziehungsweise beizubehalten.

Während der Abarbeitung des elektronischen Chargenprotokolls wird mit Hilfe des Eskalations-Managements der zeitgerechte Ablauf der IPC-Prüfungen durch eine Reihe dokumentierter Alarmmeldungen überwacht, gesteuert und festgehalten. Zum Beispiel wird bei einer Qualitätskontrolle, die alle dreißig Minuten innerhalb von fünf Minuten durchgeführt werden muss, der Bediener zu Beginn der fünf Minuten alarmiert. Ist der Prozess innerhalb der festgelegten Zeit nicht vollständig ausgeführt, wird ein Alarm ausgelöst. Die Daten über die Abläufe werden inklusive aller Ausnahmen und Abweichungen gespeichert und im Chargenprotokoll aufgezeichnet, damit das Qualitätssicherungsteam diese überprüfen und wenn nötig darauf reagieren kann.



Flexiblerer Workflow
Die PharmaSuite- Software beinhaltet in Version 6.0 zudem neue Möglichkeiten zur Workflow-Integration. So können Informationen über ausgeführte Workflows hinzugefügt und als Teil des elektronischen Chargenprotokolls nachverfolgt werden.

Werden andere Systeme genutzt, muss der Anwender in der Regel für alle zusätzlichen Workflows neue Papierdokumentationen erstellen und hinzufügen. Dies kann jedoch sehr zeitraubend sein und ist mit vielen Risiken verbunden, da es leicht zu menschlichen Fehlern kommen kann. Mit der PharmaSuite-Software können vordefinierte Workflows vorher erstellt werden. Während der Produktion können Anwender dann immer genau die benötigten Workflows auswählen, durchführen und dokumentieren. Dies sorgt zudem für mehr Flexibilität in der Produktion, da es jetzt möglich ist Masterrezepturen zu vereinheitlichen.

Außerdem bieten neue agile Chargenprotokoll-Abarbeitungsmöglichkeiten Anwendern eine höhere MES-Flexibilität: Produktionsprozesse können abgebrochen und neu gestartet werden. Bei einem unvorhersehbaren Zwischenfall erspart dies die Zeit, Kosten und Mühen eines kompletten Auftragsneustarts, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Überarbeitung kontrolliert und dokumentiert abläuft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rockwell Automation, Inc, weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 22.500 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.

Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter (at)ROKAutomationDE, Xing und LinkedIn



PresseKontakt / Agentur:

HBI GmbH
Elena Staubach
Stefan-George-Ring 2
81929 München
elena_staubach(at)hbi.de
+ 49 (0) 89 99 38 87 24
http://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  xxcellence.net findet aktive Unterstützer und wächst kontinuierlich Mentale Stärke ist Voraussetzung für erfolgreiches Fundraising
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2014 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130856
Anzahl Zeichen: 3465

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Bergmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 41533 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PharmaSuite MES-Lösung von Rockwell Automation in neuer Version mit prozessbegleitenden Produktionskontrollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rockwell Automation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rockwell Automation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z