Eine glückliche Verbindung
Radiating Cable verbessern die WLAN-Abdeckung im Lager
"Vergleichbar sind die Radiating Cable mit einem perforierten Gartenschlauch. In Tunneln oder im Bergbau verwendet man diese strahlenden Kabel schon lange. Die interessanten Vorteile, die die Technologie bietet, machen wir auch für die Logistik nutzbar", sagt Dieter Adam, Produktmanager Funksysteme bei der SIEVERS-GROUP. Radiating Cable - oder Leckleiter genannt - werden direkt an handelsübliche Access-Points angeschlossen. Da die Signale auch über die Kabel abgegeben werden, wird eine gleichmäßige Netzabdeckung im Logistikzentrum erzielt. Durchsätze von bis zu 150 Mbit/s sind so realisierbar. "Im Vergleich zur konventionellen Lösung erzeugen wir mit Radiating Cable eine lückenlose Abdeckung, ohne eine übermäßige Belastung durch zu viel Hochfrequenz in Kauf nehmen zu müssen. So vermeiden wir Signalabbrüche und unzufriedene Mitarbeiter. Die stark zunehmende Nachfrage zeugt von der Akzeptanz der Technologie", erläutert Adam. Da durch strahlende Kabel weniger Access-Points erforderlich sind, sinkt die Hochfrequenzbelastung. Kanalüberschneidungen und mögliche Interferenzeffekte bleiben aus. Für die verwendeten Endgeräte wie Notebooks, Handscanner oder VoIP-Telefone ergeben sich damit deutlich weniger Roaming-Vorgänge. Anders als bei konventionellen WLAN-Installationen ist zudem eine anfängliche Ausleuchtungsmessung nicht mehr notwendig. Aufgrund der sich ständig verändernden Bedingungen im Lager stellt diese in der Logistik ohnehin immer nur eine Momentaufnahme dar. Bei der Verwendung von Radiating Cable erfolgt die Planung der Verlegung von Kabeln und Access-Points hingegen durch reine Berechnung. Die WLAN-Infrastruktur kann somit bereits vor der Einrichtung des Logistikzentrums fertiggestellt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SIEVERS-GROUP bietet seit 25 Jahren Unternehmen und Konzernen ganzheitliche IT-Architekturen zur strategischen Unternehmensführung. Das Unternehmen beschäftigt rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sechs Standorten - die meisten davon am Hauptsitz in Osnabrück. Jährlich erarbeiten die IT-Berater und -Systemingenieure für über 500 Kunden exakt auf deren Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Dabei greifen sie auf einzeln skalierbare Bausteine aus einem breiten Portfolio zurück. Dieses reicht von betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen, wie beispielsweise ERP-, CRM- oder Business-Intelligence-Lösungen, über Infrastrukturangebote, wie Server und Storage, bis hin zu soft- und hardwaregestützten Kommunikationssystemen.
additiv pr GmbH & Co. KG
Rabea Schalow
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
ras(at)additiv-pr.de
02602-950 99 23
http://www.additiv-pr.de
Datum: 05.11.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130873
Anzahl Zeichen: 2431
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Hupe
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0541/9493-0
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine glückliche Verbindung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIEVERS-GROUP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).