25 Jahre nach dem Mauerfall: ZDF-Umweltdoku "planet e." zeigt unvergleichliches "Biot

25 Jahre nach dem Mauerfall: ZDF-Umweltdoku "planet e." zeigt unvergleichliches "Biotop im Mauerland" (FOTO)

ID: 1131092

(ots) -
25 Jahre nach dem Mauerfall hat sich der ehemalige innerdeutsche
Grenzstreifen zu einem international beachteten Naturschutzgebiet
gemausert. Weil er jahrzehntelang Niemandsland war, haben sich Tier-
und Pflanzenarten angesiedelt und ungestört ihre Lebensräume auf 1400
Kilometern Länge erobert. Mit der Dokumentation "Biotop im Mauerland"
erinnert die ZDF-Umweltreihe "planet e." am Sonntag, 9. November
2014, 14.45 Uhr, an die Entstehungsgeschichte des Naturschutzgebietes
entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Autoren Franz
Fitzke und Andreas Ewels besuchen ausgewählte Naturschutzprojekte und
zeigen, wie um die zukünftige Entwicklung des einzigartigen Biotops
gerungen wird.

Für die Menschen in Ost und West war die innerdeutsche Grenze ein
Todesstreifen, für die Natur war sie ein Glücksfall. Das einmalige
Biotop gehört mittlerweile zum "Grünen Band Europas" und erstreckt
sich über 8000 Kilometer weit, vom Nordkap bis zum Balkan. Die Idee,
ehemalige Grenzen mit gemeinsamen Naturschutzprojekten zur
Völkerverständigung zu nutzen, hat in vielen anderen Ländern Schule
gemacht.

BUND-Mitarbeiter Kai Frobel, dessen Elternhaus in Sichtweite der
damaligen Grenze liegt, unternahm bereits in den 1980er Jahren
Exkursionen entlang der Grenzbefestigungen und machte eine "grüne"
Entdeckung nach der anderen. Durch seine Initiative wurde schon kurz
nach dem Mauerfall das "Grüne Band" zum ersten gesamtdeutschen
Naturschutzprojekt. Mittlerweile haben Frobels damalige Aktivitäten
unzählige weitere Naturschutzprojekte hervorgebracht: So geht es
beispielsweise heute darum, den Lebensraum des Luchses zu erhalten
oder für die seltenen Schwarzstörche künstliche Nester in 30 Meter
Höhe zu bauen.

Fraglich ist, ob sich die verbliebenen Lücken schließen lassen.
Naturschutzverbände und Stiftungen versuchen, die dafür


erforderlichen landwirtschaftlichen Nutzflächen aufzukaufen. Doch das
politische Interesse am Erhalt des "Grünen Bandes" ist abgeklungen.
Viele Bauern sprechen sogar vom Diebstahl ihrer Äcker.

https://presseportal.zdf.de/pm/25-jahre-mauerfall/

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/zdf

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Emotionale Unternehmensgeschichten zum Fall der Berliner Mauer Bahnstreik - Fünf Alternativen zur Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2014 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131092
Anzahl Zeichen: 2705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 Jahre nach dem Mauerfall: ZDF-Umweltdoku "planet e." zeigt unvergleichliches "Biotop im Mauerland" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF planete.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF planete.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z