Börsen-Zeitung: Im Krisenmodus, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen

Börsen-Zeitung: Im Krisenmodus, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen

ID: 1131436
(ots) - Die aktuelle Schockmeldung von Bilfinger als
mittlerweile vierte Gewinnwarnung des Jahres zu beschreiben, würde zu
kurz greifen. Auch der gestrige dramatische Kurseinbruch von
zeitweise mehr als 15% bei dem lange Zeit von den Investoren
gehätschelten MDax-Wert wäre allein mit den jetzt offenbarten
Wertminderungen von 148 Mill. Euro im bisher ertragsstärksten
Geschäft Power nicht zu erklären. Denn operativ bleibt es ja, um die
negativen Sondereinflüsse bereinigt, bei den - allerdings schon
gesenkten - Ergebniszielen für dieses Jahr.

Nein, was die Investoren an den ad hoc veröffentlichten
vorläufigen Geschäftszahlen für die ersten neun Monate dieses Jahres
besonders verschreckt, sind zwei Dinge. Zum einen stellt sich die
Frage, ob ein Unternehmen, das unter dem Strich für 2014 einen
Verlust ausweisen wird, eine Dividende ausschütten sollte, auch wenn
als Maßstab für die Bedienung der Aktionäre immer das um
Sonderbelastungen bereinigte Ergebnis genannt wird.

Zum Zweiten - und das beschreibt wohl besonders treffend die
Frustration der Anleger - hat Bilfinger klargestellt, dass die
verschlechterte Nachfrage im Kraftwerksservice nicht nur die
Ergebniserwartung für 2014, sondern auch für die folgenden
Geschäftsjahre deutlich reduziert. Wer es nach den vorangegangenen
drei Gewinnwarnungen und dem Ausscheiden von Roland Koch als
Vorstandschef noch nicht begriffen hatte, dem wird es jetzt
ungeschminkt gesagt: Bilfinger steckt mit dem Wandel vom früheren
Bau- zum ingenieurgetriebenen Dienstleistungskonzern nicht nur in
einem grundlegenden Umbruchprozess, sondern in dieser kritischen
Phase auch noch im Krisenmodus.

Es war klar, dass sich Interims-CEO Herbert Bodner auf konkrete
Ziele für die nächsten Jahre nicht festlegen würde. Ein gebranntes
Kind scheut das Feuer! Aber nach dem schon in den vergangenen Monaten


eingetretenen Vertrauensverlust in das bisherige Management lastet
jetzt noch der Mangel an einer Perspektive für Bilfinger auf dem
Kurs. Am Markt ist das Unternehmen mit knapp 2 Mrd. Euro zu einem
Leichtgewicht geworden.

Der Großaktionär, der schwedische Finanzinvestor Cevian, ist
gerade dabei, mit dem früheren Daimler-Vorstand und ehemaligen
Haniel- und Metro-Chef Eckhard Cordes einen Hardliner an die Spitze
des Bilfinger-Aufsichtsrats zu hieven. Cordes' vornehmste Aufgabe
wird es sein, Bodners Interregnum möglichst rasch durch die
Bestellung eines neuen Vorstandschefs zu beenden. Erst dann können
Anleger wieder Mut fassen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bombardier und CSR Puzhen gründen Joint-Venture für Monorail und Automated People Mover-Projekte Stefan Fuchs zum Familienunternehmer des Jahres 2014 gekürt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131436
Anzahl Zeichen: 2936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Im Krisenmodus, Kommentar zu Bilfinger von Peter Olsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z