Betreiber von Ein-Mann-Shops verbringen den Sommer vorm Computer

Betreiber von Ein-Mann-Shops verbringen den Sommer vorm Computer

ID: 113152

Mehr als die Hälfte der Online-Händler, die ihren Shop alleine betreuen, gönnen sich maximal eine Woche Urlaub



Grafik zur UmfrageGrafik zur Umfrage

(firmenpresse) - Viele Deutsche genießen bereits ihren Sommerurlaub. Aber können sich Online-Händler oder Shop-Verantwortliche dieses Jahr auch einen ausgiebigen Urlaub gönnen? Oder müssen Sie die Stellung halten, um z. B. eingehende Bestellungen abzuarbeiten? Dies wollte das Team des E-Commerce-Leitfadens herausfinden und hat daher die Leser des E-Commerce-Newsletters und die Besucher der E-Commerce-Leitfaden-Plattform (www.ecommerce-leitfaden.de) online befragt.
Demnach nehmen sich die Betreiber von Online-Shops durchschnittlich ca. zwei Wochen Urlaub. Fast die Hälfte der Shops wird jedoch hauptsächlich nur von einer Person betreut. Die Mehrzahl dieser Shop-Betreiber kann sich maximal eine Woche Urlaub leisten. 35 % gönnen sich sogar weniger als eine Woche. Die Grafik zeigt die Ergebnisse im Einzelnen.
Auf der Website www.ecommerce-leitfaden.de finden Sie regelmäßig Kurzbefragungen im Themenfeld E-Commerce, deren Ergebnisse unter anderem im E-Commerce-Newsletter als „E-Commerce-Trends“ veröffentlicht werden. Der kostenlose Newsletter berichtet im zweiwöchigen Rhythmus über aktuelle Ereignisse rund um die Themen Online-Handel und Payment.
Aktuell wurde eine weitere Befragung zum Thema „Kundenrezensionen“ gestartet. Über die Ergebnisse werden wir Sie gerne wieder informieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“:
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus elf namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. Atrada, atriga, cateno, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik, mpass, Saferpay und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Weitere Informationen: http://www.ecommerce-leitfaden.de


Über ibi research:
Seit 1993 bildet die ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research arbeitet auf den Themenfeldern E-Business, IT-Governance, Internet-Vertrieb und Geschäftsprozess-Management. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.
Seit Januar 2009 ist ibi research Träger des E-Commerce-Kompetenzzentrums Ostbayern (http://www.ecommerce-ostbayern.de) im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG).
Weitere Informationen: http://www.ibi.de

ibi research freut sich über den honorarfreien Abdruck dieser Pressemitteilung.
Verwertungen sind nur unter Angabe der vollständigen Quelle „www.ecommerce-leitfaden.de“ zulässig.
Weitere Bild- und Pressematerialien finden Sie auch unter:
http://www.presse.ecommerce-leitfaden.de



Leseranfragen:

Bei Interesse an weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an:
Silke Weisheit
E-Commerce-Leitfaden
c/o ibi research an der Universität Regensburg, Regerstraße 4, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 / Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de
Internet: http://www.ecommerce-leitfaden.de



PresseKontakt / Agentur:

Silke Weisheit
E-Commerce-Leitfaden
c/o ibi research an der Universität Regensburg, Regerstraße 4, 93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1901 / Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: team(at)ecommerce-leitfaden.de
Internet: http://www.ecommerce-leitfaden.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Neckermann erweitert Workforce-Management-Lösung von InVision Software Kostenloses Tipsheet: „Die 20 erfolgreichsten Empfehlungen für einen optimierten Workflow in Planungsbüros“
Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 26.08.2009 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113152
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreiber von Ein-Mann-Shops verbringen den Sommer vorm Computer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab ...

Dies ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland war die Rücksendung lange Zeit – zumindest in vielen Fällen – kostenlos. Dies hat sich jedoch mit der im Juni 2014 in Kraft getretenen Verbraucherschutzrichtlinie geändert: Seitdem ist es dem O ...

Alle Meldungen von ibi research


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z