Zerbrochenes Geschirr, zerkratztes Parkett: Umzugsschäden sofort melden / R+V-Infocenter: Für verdeckte Schäden gilt eine Frist von 14 Tagen
ID: 1131753
dreieinhalb Millionen Deutsche ziehen jedes Jahr in eine neue Stadt
um - und viele greifen dabei auf die Hilfe von Firmen zurück. Doch
auch ein geübter Möbelpacker lässt einmal eine Kiste mit Porzellan
fallen oder zerkratzt das Parkett. "Solche Schäden sind meist über
das Umzugsunternehmen versichert. Allerdings muss der Betroffene sie
sofort melden", sagt Andreas Huber, Logistik-Experte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Wichtig: Der Geschädigte bekommt nur den
Zeitwert ersetzt.
Wenn Umzugsgut verloren oder kaputt geht, haftet normalerweise das
Umzugsunternehmen. "Das gilt jedoch nicht, wenn der Kunde die Sachen
selbst unzureichend eingepackt hat", so R+V-Experte Huber. Auch für
Edelsteine, Geld und Urkunden muss der Unternehmer nicht geradestehen
- ebenso wenig wie für lebende Tiere oder Pflanzen.
Umzugsgut auf Schäden überprüfen
Obwohl es direkt nach dem Umzug schwerfällt: Andreas Huber vom
R+V-Infocenter rät, das Hab und Gut sofort nach dem Transport auf
Schäden zu untersuchen. "Wenn Schäden äußerlich gut erkennbar sind
oder gar ein Stück fehlt, hat der Kunde nur bis zum nächsten Tag
Zeit. Dann muss er den Schaden melden, schriftlich, per Email oder
Fax." Bei äußerlich nicht erkennbaren Beschädigungen gilt eine Frist
von 14 Tagen - beispielsweise wenn eine verpackte Vase einen Sprung
hat, der Karton aber nicht beschädigt ist. Danach erlöschen die
Schadenersatzansprüche.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Fallen Beschädigungen schon beim Hereintragen auf, am besten
gleich auf dem Arbeitsschein notieren.
- Wertvolle Gegenstände vom Umzugsunternehmer einpacken lassen -
dann haftet dieser. Alternativ können die Umziehenden sie im
eigenen Auto transportieren.
- Für Erinnerungsstücke, die nur emotionalen Wert haben, gibt es
keinen oder nur wenig finanziellen Ersatz - ebenfalls lieber
selbst transportieren.
Mehr unter http://ao-url.de/5a9fe2
Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2014 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131753
Anzahl Zeichen: 2404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zerbrochenes Geschirr, zerkratztes Parkett: Umzugsschäden sofort melden / R+V-Infocenter: Für verdeckte Schäden gilt eine Frist von 14 Tagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R+V-Infocenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).